

Neuheiten 2021: Votec VRC
Neues VRC: Vielseitiges Straßenrennrad von Votec
Votec, die Tochtermarke der Internetstores AG, die über Brügelmann, fahrrad.de und bikester.com Räder und Zubehör vertreibt, präsentiert das neue VRC. Das ist, anders als man beim derzeitigen Boom bei den Schotterrädern erwarten könnte, kein Gravelbike, sondern ein modern konzipiertes, vielseitig verwendbares Marathon-Rennrad. Ein Rad also, dessen Einsatzbereich primär auf der Straße liegt.
Das neue Votec VRC: Ein Allroad-Rad?
Was genau unter einer Straße zu verstehen ist, darauf möchten sich die Macher des Rades jedoch nicht festlegen. Dank der großzügigen Reifenfreiheit, die Pneus bis maximal 35 Millimeter Breite erlaubt, fallen auch Forststraßen und nicht zu ruppige Feldwege in die Reichweite des VRC. Damit erinnert das Rad an ähnlich konzipierte Grenzgänger zwischen Asphalt und Gelände wie das Focus Paralane oder die jüngste Generation des Trek Domane.
Neues Rahmen-Design
Der Carbon-Rahmen des VRC ist durchaus sehenswert. Er trägt die Handschrift des Heidelberger Designers Rafael Hoffleit, der schon mehrfach durch spektakuläre Entwürfe auf sich aufmerksam gemacht hat. Die reduzierte Beschriftung und die klaren Farben lassen die eigenständige Form des Rahmens gut zur Geltung kommen. Ein Eyecatcher am VRC ist die innovative Anbindung der Sattelstütze. Bei geöffneten Schrauben bleibt die Klemmung an der Stütze. Votec verspricht dadurch zwei Vorteile. Zum einen muss die Stütze nicht neu justiert werden, wenn sie zum Transport demontiert wurde. Außerdem verlängert die tiefer gelegte Klemmung die effektive Auszugslänge der Stütze und erhöht somit den Federweg am Heck.
Die technischen Details Votec VRC
Für einen schnellen Laufradwechsel sind Gabel und Rahmen für das Speed-release-Steckachsensystem von Mavic ausgelegt, bei dem die Steckachsen beim Radausbau in den Naben verbleiben. Diskret versteckte Gewinde erlauben es, das VRC bei Bedarf mit Schutzblechen des belgischen Herstellers Curana auszurüsten. Die Bleche zählen zum Lieferumfang. Das VRC ist fünf Größen von S bis XXL sowie in den vier Farbtönen "Matt Black", "Spanish Copper", Norwegian Blue" und "Piano Black" lieferbar. Lieferbar sind vier Ausstattungsvarianten zwischen 2.499 und 3.999 Euro.
Alle Modelle des Votec VRC in der Übersicht
VRC Comp | 2.499 Euro UVP |
VRC Pro | 2.999 Euro UVP |
VRC Evo | 3.999 Euro UVP |
VRC Elite | 3.999 Euro UVP |
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Trendanalyse 2021Die heißesten Rennrad-Trends der Saison 2021
Corona bremst vieles - aber nicht den Innovationsdrang in der Rennradwelt. Ob Straßenrennen, Radmarathon, Gravel oder Cross, für alle Facetten des Sports präsentieren die Hersteller spannende Neuheiten. Zwei neue Bikes aus jeder Kategorie konnte TOUR bereits testen
-
Doppeltest 2020: Rose Pro SLRobuste Gefährten: Scheibe oder Felge?
Bisher war das Pro SL von Rose ein puristisches Wettkampfrad. Das neue Modell präsentiert sich dagegen als lupenreines Marathonrennrad. Geblieben sind das Rahmenmaterial Aluminium, ein günstiger Preis und eine fast konkurrenzlose Größenauswahl
-
Test 2021: Marathon-Rennräder bis 2.500 EuroNeun Multitalente für Marathon, Training und Tour
Der TOUR-Test von neun Marathonrädern um 2.500 Euro zeigt: Die Rennrad-Entwicklung steht nicht still, und das Angebot wird immer facettenreicher. Ob für Wettkämpfer oder Abenteurer – für jeden ist etwas dabei.
-
Neues Top-Rad: Bianchi SpecialissimaBianchi legt Traditionsrenner Specialissima neu auf
Mehr Aero bei gleichbleibend geringem Gewicht: Mit dem neuen Specialissima will Bianchi einen Allrounder auf High-End-Niveau geschaffen haben. Wie gut ist das neue Modell der italienischen Traditionsmarke?
-
Neues Crossrad: Cube Cross Race C:62 Team EditionCube Cross Race: Inspiriert von Cross-Action der Profis
Die deutsche Radmarke Cube bringt mit dem Cross Race C:62 TE ein klassisches Querfeldein-Rad auf den Markt. Alle Infos zu dem neuen Crosser für gut 3.500 Euro finden Sie hier.
-
Specialized Aethos: Neues LeichtbauradSpektakulär leicht: Das neue Specialized Aethos
Specialized wirbt für das neue Leichtbau-Modell Aethos mit einem Rahmengewicht unter 600 Gramm. Ein Überblick über das neue Rennrad und alle Ausstattungsvarianten.