

Neuheiten 2020: Trek Madone SL 6 Disc
SL 6 Disc: Das neue Madone von Trek
Nah dran am Top-Modell, aber ungleich erschwinglicher - diesen Ansatz verfolgt Trek beim neuen Madone SL 6 Disc, das ab sofort für 4.499 Euro erhältlich ist. Die Carbonqualität und die konventionelle Lenker-Vorbau-Kombination anstelle des integrierten Cockpits sind die wesentlichen Unterschiede gegenüber dem Top-Renner Madone SLR.
Zum Steckbrief von Treks Topmdell, dem Madone SLR.
Die Rahmenform ist hingegen mit dem Madone SLR identisch. Das soll laut Hersteller für gute Aerodynamik und guten Federkomfort sorgen. Ebenso wie das Topmodell verfügt auch der Rahmen des Madone SL 6 über die IsoSpeed-Technologie, die es erlaubt die Federung individuell einzustellen: Mittels Schieberegler kann der Fahrer die vertikale Nachgiebigkeit des Rahmens an seine Vorlieben anpassen.
Das Madone SL6 Disc* ist mit einer mechanischen Ultegra-Gruppe von Shimano, hydraulischen Scheibenbremsen und Aeolus Comp5-Carbon-Laufrädern von Bontrager ausgestattet und ab sofort für 4.499 Euro erhältlich.
Technische Daten
- Laufräder: Bontrager Aeolus Comp 5 (Carbon)
- Reifen: Bontrager R3
- Rahmenmaterial: 500 Series OCLV Carbon
- Antriebsgruppe: Shimano Ultegra
- Bremsen: hydraulische Scheibenbremsen
- Preis: 4.499 Euro
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
-
Artikelstrecke: Neuheiten 2020
-
Neue Roadmachine von BMC
-
SL 6 Disc: Das neue Madone von Trek
-
Trek präsentiert neue Domane-Modelle SLR und SL
-
Neu von Scott: Das Renngerät Addict RC
-
High-End aus der Oberpfalz
-
Specialized launcht neues Roubaix
-
Alles dran, trotzdem leicht
-
Neues Cannondale Super Six Evo: vielversprechender Alleskönner
-
Das neue Bianchi Sprint
-
Eher unklassisch – das Bianchi Infinito XE
-
Fairer Preis beim neuen Basso-Renner
-
Für überzeugte Alu-Fahrer
-
Vielseitiges Rad der Giant-Tochtermarke
-
Isaac präsentiert neuen Aero-Renner
-
Technik trifft Design
-
Preisliches Mittelklassemodell mit Herz
-
Spanische Aero-Waffe
-
Sportliche Optik trifft Langstreckengeometrie
-
Neuauflage des Zeitfahrrads Specialized Shiv TT
-
Update für Altbewährtes
-
Der Berg ruft
-
Ein Rad, ganz individuell
-
Das Aus für unmotorisierte Räder
-
Carbon trifft Start-up
-
Offroad-Qualität aus der Schweiz
-
Ein "Gravel Race Bike"?
-
Crossrad mit Schutzblech-Option
-
Nach Alu kommt Carbon
-
Der Name ist Programm
-
Alles in einem aus dem Chiemgau
-
Kühler Kopf an heißen Tagen
-
Mit Endura gut gepolstert auf Renn- und Gravelrad
-
Neue Trikot- und Hosenlinie von Biehler
-
Federleichte Sitzgelegenheiten
-
Update bei Fenix-Uhren von Garmin
-
Besser sichtbar durch den Winter
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Colnago G3X: Was kann das neue Gravelbike?Colnagos neues Gravelbike
Mit dem Modell G3X bringt Colnago das erste eigene Gravelbike auf den Markt. TOUR wagt einen Blick auf alle Details des Disc-Renners
-
So finden Sie das passende GravelbikeGravelbike kaufen: die besten Tipps
Breitere Reifen, mehr Komfort, mehr Gepäck-Optionen und eine aufrechte Sitzposition: Gravelbikes definieren das Rennrad neu. TOUR checkt die wichtigsten Gravel-Trends.
-
TOUR 12/2019: Marathonrenner im TestDie beliebtesten Marathonräder im Vergleichstest
Marathonräder sind die vielseitigsten Rennräder überhaupt. Wir haben die Modelle der beliebtesten Radmarken Deutschlands ausführlich getestet.
-
BMC ruft Teammachine zurückGabel bei Teammachine SLR möglicherweise fehlerhaft
BMC ruft alle Teammachine SLR01 Disc der Modelljahre 2018 und 2019 zurück. Alle Details zum Rückruf und den betroffenen Modellen
-
Trek Madone im Weltmeister-LookMads Pedersen auf Weltmeisterrad unterwegs
Nur eine Woche ist seit seinem überraschenden WM-Sieg vergangen. Jetzt fährt Weltmeister Mads Pedersen ein Trek Madone mit Speziallackierung.
-
Neuheiten 2020: Stevens Izoard DiscBremsen Update
Das ebenso populäre wie günstige Izoard gab es bislang nur mit Felgenbremsen.