

Kestrel Talon SL
Kestrel ist gleichermaßen Pionier im Bau von Carbon- wie von Aerorahmen. Nach längerer Funkstille in Europa will die US-Marke nun wieder an alte Erfolge anknüpfen. Das formal eigenständige Talon SL ist der Beweis, dass gute Aerodynamik nichts mit dem Preis zu tun haben muss. Als mit Abstand günstigstes Rad im Test liegt es bei allen Anströmwinkeln auf einem der beiden ersten Plätze. Nicht ganz so überzeugend ist das Ergebnis im TOUR-Labor. Trotz des für einen Carbonrahmen hohen Gewichts liegt die Lenkkopfsteifigkeit nur auf dem Niveau klassischer Stahlrahmen. Damit qualifiziert sich das Rad eher für lange Solo-Fluchten und Einzelzeitfahren im Flachen als für Bergetappen und Sprints. Sehr hübsch ist die farbliche Abstimmung der Aero-Laufräder von Oval auf das Rahmen-Dekor. Möglich ist dies, da Oval vor kurzem von der Kestrel-Mutter Advanced Sports übernommen wurde.
Preis: 3.199 Euro
Gewicht: 7,8 Kilo
Bezug/Info www.kestrelbicycles.com
Gewicht Rahmen/ Gabel/Steuerlager* 1.280/432/72 g
Rahmengrößen** 48, 52, 55, 57, 60 cm
Sitz-/Lenkwinkel 73°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 595/570/160 mm plus 10 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 995/54 mm
Stack/Reach/STR*** 567/396 mm/1,43
Ausstattung
Gabel Kestrel EMS Pro
Lenklager FSA, oben 1-1/8, unten 1-1/4 Zoll
Bremsen Oval R700
Schaltung/Tretlager Shimano Ultegra (53/39 Z.)
Laufräder/Reifen Oval W745/ Vittoria Rubino (Faltreifen)
Lenker/Vorbau Oval
Sattel/-stütze Oval/Kestrel EMS Pro Aero
*Gewogene Gewichte. **Herstellerangabe, Testgröße gefettet. ***Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuersatzkappe; STR (Stack to Reach): Werte von 1,45 bis 1,55 bedeuten eine sportliche Sitzposition, Werte darunter rennmäßig, darüber komfortabel.
-
Artikelstrecke: Aero-Räder 2011
-
Aero-Räder 2011
-
Canyon Aeroad CF 9.0 Team
-
Cervélo S3
-
Felt AR 0
-
Kestrel Talon SL
-
Kuota Kult
-
Merida Reacto Team
-
Stevens SLR Aero
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Lenkerbruch bei Mathieu van der PoelCanyon: Aeroad CF SLX und CFR vorläufig nicht mehr benutzen
Nach einem Lenkerbruch von Mathieu van der Poel im Rennen "Le Samyn" zieht Canyon weitreichende Konsequenzen: betroffene Modelle sollen nicht mehr gefahren werden. Profiteams wechseln auf andere Modelle.
-
Trendanalyse 2021Die heißesten Rennrad-Trends der Saison 2021
Corona bremst vieles - aber nicht den Innovationsdrang in der Rennradwelt. Ob Straßenrennen, Radmarathon, Gravel oder Cross, für alle Facetten des Sports präsentieren die Hersteller spannende Neuheiten. Zwei neue Bikes aus jeder Kategorie konnte TOUR bereits testen
-
Doppeltest 2020: Rose Pro SLRobuste Gefährten: Scheibe oder Felge?
Bisher war das Pro SL von Rose ein puristisches Wettkampfrad. Das neue Modell präsentiert sich dagegen als lupenreines Marathonrennrad. Geblieben sind das Rahmenmaterial Aluminium, ein günstiger Preis und eine fast konkurrenzlose Größenauswahl
-
Test 2021: Marathon-Rennräder bis 2.500 EuroNeun Multitalente für Marathon, Training und Tour
Der TOUR-Test von neun Marathonrädern um 2.500 Euro zeigt: Die Rennrad-Entwicklung steht nicht still, und das Angebot wird immer facettenreicher. Ob für Wettkämpfer oder Abenteurer – für jeden ist etwas dabei.
-
Neues Top-Rad: Bianchi SpecialissimaBianchi legt Traditionsrenner Specialissima neu auf
Mehr Aero bei gleichbleibend geringem Gewicht: Mit dem neuen Specialissima will Bianchi einen Allrounder auf High-End-Niveau geschaffen haben. Wie gut ist das neue Modell der italienischen Traditionsmarke?
-
Neues Crossrad: Cube Cross Race C:62 Team EditionCube Cross Race: Inspiriert von Cross-Action der Profis
Die deutsche Radmarke Cube bringt mit dem Cross Race C:62 TE ein klassisches Querfeldein-Rad auf den Markt. Alle Infos zu dem neuen Crosser für gut 3.500 Euro finden Sie hier.