

Canyon Aeroad 2021
Canyon legt Aero-Renner komplett neu auf
Vor sechs Jahren präsentierte der Koblenzer Radversender Canyon mit dem Aeroad das erste eigene Wettkampf-Rad - ein Renner, der in seinen Weiterentwicklungen bei TOUR-Tests immer gut abschnitt. Das Modelljahr 2021 läutet Canyon mit einer Generalüberholung seines Topmodells ein. Das Aeroad R065 soll seinen Vorgänger in nahezu allen Bereichen in den Schatten stellen. Von bis zu 7,4 Watt Einsparung, bis zu 170 Gramm geringerem Rahmengewicht und einer um bis zu 14 Prozent erhöhten Steifigkeit ist die Rede. Was an den großen Versprechungen auch wirklich dran ist, klärt der Test in der November-Ausgabe von TOUR:
Insgesamt drei Jahre saßen die Canyon Ingenieure an der Entwicklung, holten dabei Rat unter anderem bei Partnern wie Swiss Side. Maßgebende Änderungen dieser langen Entwicklung sind ein vollständig überarbeitetes Cockpit und eine aerodynamisch optimierte Sattelstütze.

Feuerprobe bei den Profis: Während der Tour de France 2020 waren die Teams Arkéa-Samsic und Movistar bereits auf dem neuen Aeroad unterwegs.
Aeroad 2021: Aerodynamik und Vielseitigkeit
Das CP0018 Aerocockpit soll um bis zu 15 Millimeter höhenverstellbar sein - und das ohne, dass die Gabelschaftlänge verändert werden muss. Je nach Zeitpunkt im Jahr oder je nach geplantem Einsatz kann so ein höheres oder niedrigeres Setup gewählt werden, und zwar nicht nur ein einziges Mal mittels Kürzen des Schaftes.
Außerdem ist das Cockpit in seiner Breite verstellbar, was neben der Anpassung auf den Fahrer auch aus Transportzwecken sinnvoll erscheint. Bei einem Spielraum von +/- 20 Millimetern ausgehend von der Auslieferungsbreite soll durch simples Abklappen der beiden "Cockpitflügel" für den Transport die sonst obligatorische Demontage des Lenkers entfallen. Die Modellvarianten Aeroad CF SLX und CFR ksetzen auf komplett integrierte Kabel und Leitungen, das CF SL muss mit der Cockpitlösung des Vorgängermodells Aeroad R050 auskommen.Allen drei Varianten der Saison 2021 – CF SL, CF SLX und CFR – ist gemeinsam, dass sie mit der neuen Sattelstütze SP0046 bestückt sind, für die Canyon eine verbesserte Aerodynamik verspricht.
Aeroad 2021: Reifen und Laufräder
Beim Aeroad CF SL weisen die Laufräder eine Besonderheit auf: Die hier zusätzlich erhältliche Rahmengröße 3XS kommt wie die Größe 2XS mit 650B-Laufrädern für kleinere Fahrerinnen und Fahrer – während Aeroad CF SLX und CFR auf durchgängig 700C-Laufräder setzen.
Die Kettenstreben hat Canyon im Vergleich zum Vorgängermodell um fünf Millimeter gekürzt, was ein Plus an Agilität bringen soll. Auch das standardmäßige Reifensetup von 25 Millimetern vorne und 28 Millimetern hinten soll auf dieses Ziel einzahlen.
Das neue Aeroad ist ab Dienstag, 6. Oktober auf canyon.com erhältlich. Die Preise reichen von 3.299 Euro* für das Aeroad CF SL 7 über 4.999 Euro* für das Aeroad CF SLX 8 Di2 bis zu 8.999 Euro* für das Top-Modell Aeroad CFR 9 EPS.
Canyon Aeroad 2021: Alle Modelle in der Übersicht
- Aeroad CF SL Disc 7: 3.299 EUR
- Aeroad CF SL Disc 8: 3.699 EUR
- Aeroad CF SL Disc 8 WMN: 3.699 EUR
- Aeroad CF SLX Disc 8 Di2: 4.999 EUR
- Aeroad CF SLX Disc 8 AXS: 5.299 EUR
- Aeroad CFR Disc 9 Di2: 7.499 EUR
- Aeroad CFR Disc 9 AXS: 7.999 EUR
- Aeroad CFR Disc 9 EPS: 8.999 EUR
- Aeroad CFR Disc Rahmenset mit Bremsen: 4.299 EUR
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Storck Aerfast3 Comp Disc mit 12-fach-SRAM-GruppeStorck Bicycle präsentiert Modelle mit SRAM Rival eTap AXS
Zum Launch der neuen SRAM Rival eTap AXS Schaltgruppe präsentiert Storck Bicycle sein schnellstes Rennrad Aerfast3 Comp Disc und das Gravelbike GRIX mit der neuen Sram-12-fach-Gruppe.
-
Test 2021: Allround Rennräder um 3.000 EuroVerfolger: bleiben Renner für 3.000 Euro an Profis dran?
Profi-Rennräder kosten heutzutage locker mal 10.000 Euro und mehr. Bedeutet dies das Ende des Radrennsports als preiswertes Hobby für jedermann? Wir haben sechs Allround-Renner um 3.000 Euro im Labor und auf der Straße überprüft und klären, ob man darauf mehr als einen Blumentopf gewinnen kann
-
Lenkerbruch bei Mathieu van der PoelCanyon: Aeroad CF SLX und CFR vorläufig nicht mehr benutzen
Nach einem Lenkerbruch von Mathieu van der Poel im Rennen "Le Samyn" zieht Canyon weitreichende Konsequenzen: betroffene Modelle sollen nicht mehr gefahren werden. Profiteams wechseln auf andere Modelle.
-
Trendanalyse 2021Die heißesten Rennrad-Trends der Saison 2021
Corona bremst vieles - aber nicht den Innovationsdrang in der Rennradwelt. Ob Straßenrennen, Radmarathon, Gravel oder Cross, für alle Facetten des Sports präsentieren die Hersteller spannende Neuheiten. Zwei neue Bikes aus jeder Kategorie konnte TOUR bereits testen
-
Doppeltest 2020: Rose Pro SLRobuste Gefährten: Scheibe oder Felge?
Bisher war das Pro SL von Rose ein puristisches Wettkampfrad. Das neue Modell präsentiert sich dagegen als lupenreines Marathonrennrad. Geblieben sind das Rahmenmaterial Aluminium, ein günstiger Preis und eine fast konkurrenzlose Größenauswahl
-
Test 2021: Marathon-Rennräder bis 2.500 EuroNeun Multitalente für Marathon, Training und Tour
Der TOUR-Test von neun Marathonrädern um 2.500 Euro zeigt: Die Rennrad-Entwicklung steht nicht still, und das Angebot wird immer facettenreicher. Ob für Wettkämpfer oder Abenteurer – für jeden ist etwas dabei.