

Zeitfahrräder bei der Tour de France 2013
Material ist beim Zeitfahren besonders wichtig. Hier sind die Zeitfahrräder der Teams 2013:
Fotostrecke: Zeitfahrräder Tour de France 2013
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Tour de Suisse für FrauenHilferuf des Frauen-Radsports
Konzertierte Aktion in der Schweiz: Radsportverband, die Organisatoren der Tour de Suisse, Politikerinnen und Mountainbike-Weltmeisterin Jolanda Neff kämpfen für die baldige Premiere eines Frauen-Etappenrennens in der Schweiz
-
Die Frühjahrsklassiker 2021Roubaix & Co: Die härtesten Rennen des Jahres
Es sind die packendsten Radrennen im Frühjahr: Die Klassiker mit den Höhepunkten Mailand-San Remo, Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix, Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Alle aktuellen Infos zu den Strecken und Terminen
-
Zeitfahrräder der WorldTour-ProfisProfi-Räder 2021: Fotos der TT-Bikes
Im Kampf gegen die Uhr packen die Teams ihre Aero-Waffen aus. Das sind die Zeitfahrräder der radprofis die 2021 gefahren werden.
-
United Arab Emirates Tour 2021Emirate-Rundfahrt: Etappen stehen fest
Vom 21. bis 27. Februar findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten 2021 das erste Radrennen auf World Tour Niveau statt
-
Urteil im Aderlass-Prozess4 Jahre 10 Monate Haftstrafe für Mark S.
Die Urteile im Prozess rund um die Operation Aderlass sind gesprochen: Der Hauptangeklagte Mark S., Arzt aus Erfurt, wurde von der Kammer am Landgericht München II zu vier Jahren und 10 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Auch ein Helfer muss in Haft. Für drei weitere Helfer gab es Bewährungs- beziehungsweise Geldstrafen
-
Doping-Prozess zur Operation AderlassStaatsanwalt fordert fünfeinhalb Jahre Haft
Der Strafprozess rund um die Operation Aderlass am Landgericht München II steht kurz vor dem Abschluss: Im Schlussplädoyer forderte Staatsanwalt Kai Gräber am Freitag (8.1.2021) fünfeinhalb Jahre Haft für den Hauptangeklagten, den Arzt Mark S.. Am 15. Januar 2021 sollen die Urteile gesprochen werden.