

Women's Tour V-Series
Statt Absage: Frauen-Rennen findet online statt
Nach ersten eRacing-Rennen im Rahmen der Tour for All auf Zwift im April, wird nun erstmals ein offizielles WorldTour-Rennen in die Online-Welt verlagert: Die britische "Women's Tour", ein mittlerweile sechstägiges Etappenrennen, das seit 2016 der Women's World Tour angehört, wird dieses Jahr vom 17 bis 19. Juni auf der Plattform RGT ausgetragen.
<<So funktioniert die Radsport-Plattform RGT>>
15 Profi-Teams nehmen an der dreitägigen Online-Rundfahrt teil, teilte Rennorganisator SweetSpot mit. Die ersten beiden Etappen am 17. und 18. Juni sind angelehnt an die finalen Teilstücke der Women's Tour aus vergangenen Jahren. Durch das Magic Roads-Feature von RGT können die realen Etappen per GPX-File virtuell nachgestellt werden. Den Abschluss bildet am 19. Juni ein Rundkurs in Londons Business-Viertel Canary Wharf, das bei RGT als vollumfänglich animierter Rundkurs bereits seit längerem verfügbar ist.

Mit Tempo um Bürogebäude kreiseln: So sieht es am 19.6. bei der letzten Etappe der Women's Tour aus.
Skoda V-Series Women's Tour: Worum geht's und wer fährt?
Ob bei den drei Rennen Weltcuppunkte vergeben werden, wurde vom Weltradsportverband UCI bislang weder bestätigt noch dementiert. Angesichts der kurzen Strecken kann man aber eher davon ausgehen, dass die erzielten Ergebnisse nicht in die Jahreswertung der UCI einfließen. Für Prestige ist dennoch gesorgt - denn Großbritanniens größter TV-Sender BBC überträgt an allen drei Tagen live.
Die Teams der Skoda V-Series Women's Tour:
- Bigla-Katusha
- Bizkaia Durango
- Boels Dolmans Cycling Team
- CAMS Tifosi
- Cogeas Mettler Look Pro Cycling
- Drops
- FDJ Nouvelle Aquitaine Futuroscope
- Great Britain
- Hitec Products Birk Sport
- Lotto Soudal Ladies
- Rally Cycling
- Storey Racing
- Team Breeze
- Team TIBCO-Silicon Valley Bank
- Trek-Segafredo
Ziel der von Autohersteller Skoda gesponserten Events sei es durch den sportlichen Wettkampf Spenden im Kampf gegen Brustkrebs zu sammeln, so Veranstalter SweetSpot. Mehr zum Event und den Möglichkeiten als Hobbyfahrer mitzufahren, finden Sie auf der Veranstalterseite.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Tour de Suisse für FrauenHilferuf des Frauen-Radsports
Konzertierte Aktion in der Schweiz: Radsportverband, die Organisatoren der Tour de Suisse, Politikerinnen und Mountainbike-Weltmeisterin Jolanda Neff kämpfen für die baldige Premiere eines Frauen-Etappenrennens in der Schweiz
-
Die Frühjahrsklassiker 2021Roubaix & Co: Die härtesten Rennen des Jahres
Es sind die packendsten Radrennen im Frühjahr: Die Klassiker mit den Höhepunkten Mailand-San Remo, Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix, Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Alle aktuellen Infos zu den Strecken und Terminen
-
Zeitfahrräder der WorldTour-ProfisProfi-Räder 2021: Fotos der TT-Bikes
Im Kampf gegen die Uhr packen die Teams ihre Aero-Waffen aus. Das sind die Zeitfahrräder der radprofis die 2021 gefahren werden.
-
United Arab Emirates Tour 2021Emirate-Rundfahrt: Etappen stehen fest
Vom 21. bis 27. Februar findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten 2021 das erste Radrennen auf World Tour Niveau statt
-
Urteil im Aderlass-Prozess4 Jahre 10 Monate Haftstrafe für Mark S.
Die Urteile im Prozess rund um die Operation Aderlass sind gesprochen: Der Hauptangeklagte Mark S., Arzt aus Erfurt, wurde von der Kammer am Landgericht München II zu vier Jahren und 10 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Auch ein Helfer muss in Haft. Für drei weitere Helfer gab es Bewährungs- beziehungsweise Geldstrafen
-
Doping-Prozess zur Operation AderlassStaatsanwalt fordert fünfeinhalb Jahre Haft
Der Strafprozess rund um die Operation Aderlass am Landgericht München II steht kurz vor dem Abschluss: Im Schlussplädoyer forderte Staatsanwalt Kai Gräber am Freitag (8.1.2021) fünfeinhalb Jahre Haft für den Hauptangeklagten, den Arzt Mark S.. Am 15. Januar 2021 sollen die Urteile gesprochen werden.