

Urteil im Aderlass-Prozess
4 Jahre 10 Monate Haftstrafe für Mark S.
Das Gericht blieb unter den Strafanträgen der Staatsanwaltschaft. Richterin Marion Tischler begründete jedoch im Urteil, dass S. "Kopf des Dopingsystems" gewesen sei und bei ihm gewerbsmäßiges Doping in 24 Fällen und gefährliche Körperverletzung in einem Fall erwiesen seien. Mark S., früher auch Mannschaftarzt bei den Profiteams Gerolsteiner und Milram, erhielt zu dem ein dreijähriges Berufsverbot als Arzt. Außerdem muss er 158.000 Euro Euro zurückzahlen, die er durch Doping erzielt habe. Zu den Kunden des Doping-Arztes zählten zahlreiche Wintersportler sowie Radsportler wie Stefan Denifl, Georg Preidler, Alessandro Petacchi und Danilo Hondo.
Als Helfer erhielt Dieter Q., laut Urteilsbegründung "nur Beutel-Lieferant" beim Blutdoping, eine Freiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten. Die Krankenschwester Diana S. erhielt eine Bewährungsstrafe von einem Jahr und vier Monaten. Der Rettungssanitäter Sven M. und Ansgard S., der Vater des Hauptangeklagten, wurden zu Geldstrafen verurteilt.
Richterin Marion Tischler betonte in der Urteilsbegründung, dass der Gesetzgeber mit dem Antidoping-Gesetz einen "klaren Appell" an Strafverfolger und Gerichte beim Kampf gegen Doping gerichtet habe. Das Verfahren in München war der erste große Gerichtsprozess rund um Spitzensport seit Einführung des Gesetzes Ende 2015.
Die Urteile sind noch nicht rechtskräftig.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
United Arab Emirates Tour 2021Emirate-Rundfahrt: Etappen stehen fest
Vom 21. bis 27. Februar findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten 2021 das erste Radrennen auf World Tour Niveau statt
-
Doping-Prozess zur Operation AderlassStaatsanwalt fordert fünfeinhalb Jahre Haft
Der Strafprozess rund um die Operation Aderlass am Landgericht München II steht kurz vor dem Abschluss: Im Schlussplädoyer forderte Staatsanwalt Kai Gräber am Freitag (8.1.2021) fünfeinhalb Jahre Haft für den Hauptangeklagten, den Arzt Mark S.. Am 15. Januar 2021 sollen die Urteile gesprochen werden.
-
EKZ CrossTour verliert HauptsponsorUnsichere Zukunft für Cyclocrosser der EKZ CrossTour 2021
Die Zukunft der Schweizer Cyclocross-Serie EKZ CrossTour ist ungewiss, weil der langjährige Partner Elektrizitätswerke des Kantons Zürich seinen Vertrag als Namensgeber und Hauptsponsor nicht erneuern wird.
-
Anton Palzer tauscht Ski gegen RennradBora-Hansgrohe verpflichtet deutschen Skibergsteiger
Im Skibergsteigen und Berglauf zählt der 27-jährige Anton Palzer zur absoluten Weltspitze. Nun sucht „Toni“ eine neue Herausforderung und will mit Bora-Hansgrohe ab April im Radsport durchstarten. Zuerst gilt seine Konzentration aber seiner letzten Wintersaison.
-
Saison 2021: Transfers der World TourAlle Wechsel der Rennrad-Profis
Wie sehen die World Tour Teams 2021 aus? Welche Top-Fahrer wechseln die Mannschaft? Wo fahren die Deutschen? Alle Transfers der Rennrad-Profis auf einen Blick. Stand: 11.1.2021
-
Spanienrundfahrt 2020: Alle Teams und FahrerDie Startliste der Vuelta a España 2020
Aufgrund der coronabedingten Rennverschiebungen rückt die 75. Austragung der Spanienrundfahrt in den Spätherbst 2020 und wird um drei Etappen gekürzt. Alle Infos zu Teams und Fahrern gibt es hier.