

Tour du Faso 2014: Absage wegen Ebola
Die Tour du Faso, die vom 24. Oktober bis 2. November 2014 stattfinden sollte, wurde von Burkina Fasos Regierung aus Sicherheitsgründen abgesagt. "Wir befinden uns in einer Zeit, in der Ebola bereits in mehreren Ländern ausgebrochen ist und wir dachten, dass es nicht klug ist, diese Tour deswegen auszurichten. Unser Verantwortungsbewusstsein zwingt uns, diese Vorsichtsmaßnahme zu ergreifen. Daher werden wir die Tour verschieben”, wird Regierungssprecher Alain Edouard Traore zitiert.
Der zweimalige Tour de France Teilnehmer und Organisator des 10-tägigen Etappenrennens Francis Ducreux sagte Radio France Internationale gegenüber er glaube, dass in Anbetracht der Entwicklung der Viruserkrankung Ebola in Westafrika die Behörden richtig gehandelt hätten, das Rennen abzusagen. Er fügte hinzu, dass es "keine sportlichen und finanziellen Konsequenzen" geben würde und die UCI die Situation verstehen würde.
An der Rundfahrt der UCI Kategorie 2.2, an der seit 1999 Profi-Fahrer teilnehmen dürfen, haben neben afrikanischen Teams in vergangenen Jahren auch Mannschaften aus Europa teilgenommen.
In diesem Jahr kam die Tour du Faso mit einem 90-minütigen Dokumentarfilm des deutschen Regisseurs Wilm Huygen in die Kinos.
Trailer Tour du Faso
- Das könnte Sie auch interessieren
-
United Arab Emirates Tour 2021Emirate-Rundfahrt: Etappen stehen fest
Vom 21. bis 27. Februar findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten 2021 das erste Radrennen auf World Tour Niveau statt
-
Urteil im Aderlass-Prozess4 Jahre 10 Monate Haftstrafe für Mark S.
Die Urteile im Prozess rund um die Operation Aderlass sind gesprochen: Der Hauptangeklagte Mark S., Arzt aus Erfurt, wurde von der Kammer am Landgericht München II zu vier Jahren und 10 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Auch ein Helfer muss in Haft. Für drei weitere Helfer gab es Bewährungs- beziehungsweise Geldstrafen
-
Doping-Prozess zur Operation AderlassStaatsanwalt fordert fünfeinhalb Jahre Haft
Der Strafprozess rund um die Operation Aderlass am Landgericht München II steht kurz vor dem Abschluss: Im Schlussplädoyer forderte Staatsanwalt Kai Gräber am Freitag (8.1.2021) fünfeinhalb Jahre Haft für den Hauptangeklagten, den Arzt Mark S.. Am 15. Januar 2021 sollen die Urteile gesprochen werden.
-
EKZ CrossTour verliert HauptsponsorUnsichere Zukunft für Cyclocrosser der EKZ CrossTour 2021
Die Zukunft der Schweizer Cyclocross-Serie EKZ CrossTour ist ungewiss, weil der langjährige Partner Elektrizitätswerke des Kantons Zürich seinen Vertrag als Namensgeber und Hauptsponsor nicht erneuern wird.
-
Anton Palzer tauscht Ski gegen RennradBora-Hansgrohe verpflichtet deutschen Skibergsteiger
Im Skibergsteigen und Berglauf zählt der 27-jährige Anton Palzer zur absoluten Weltspitze. Nun sucht „Toni“ eine neue Herausforderung und will mit Bora-Hansgrohe ab April im Radsport durchstarten. Zuerst gilt seine Konzentration aber seiner letzten Wintersaison.
-
Saison 2021: Transfers der World TourAlle Wechsel der Rennrad-Profis
Wie sehen die World Tour Teams 2021 aus? Welche Top-Fahrer wechseln die Mannschaft? Wo fahren die Deutschen? Alle Transfers der Rennrad-Profis auf einen Blick. Stand: 11.1.2021