

Restart: Die Radsport-Saison der Profis + TV-Termine
Endlich wieder Profi-Radsport!
Mitte März ging mit Paris-Nizza (Gesamtsieger: Maximilian Schachmann) das letzte große Profi-Radrennen frühzeitig zu Ende. Abgesehen von den nationalen Meisterschaften in Bulgarien, Kroatien, Neuseeland, Slowenien und der Schweiz stand die Profi-Radsportwelt so lange still wie noch nie.

Im März konnte sich Maximilian Schachmann als fünfter deutscher Gesamtsieger von Paris-Nizza feiern lassen. Foto: Alain Jocard/AFP/dpa
Am heutigen Donnerstag, 22.7., leitet die zweitägige Navarra-Rundfahrt den Restart bei den Frauen ein. Das erste Männerrennen fand vorige Woche in Polen statt, heute startet die rumänische Sibiu-Rundfahrrt (zum Live-Stream), unter anderem mit Team Bora-hansgrohe um Pascal Ackermann. Dann folgt am 28. Juli die hochkarätig besetzte Burgos-Rundfahrt und am Samstag, 1. August geht's bei Strade Bianche auch auf World-Tour Niveau wieder zur Sache.
Bedenken bei den Teams
Doch die Wiederaufnahme des Rennbetriebs ist mit Risiken und Rückschritten verbunden. Das zeigt nicht zuletzt die Entscheidung des Frauenteams CCC-Liv den Start an der Navarra-Rundfahrt kurzfristig abzusagen nachdem die Corona-Fallzahlen in der Region in den vergangenen Tagen deutlich anstiegen. Auch die Profis selbst äußern sich teils besorgt. Rick Zabel bewertete den Neustart jüngst als "sehr fragiles" Konzept. Sehr entspannt gab sich Top-Sprinter Pascal Ackermann, der zunächst für vier Tage in Rumänien im Einsatz ist.
<<Das sagt Pascal Ackermann zum Corona-Neusterta der Radsaison>>
<<Das ganze Interview mit Rick Zabel zum Restart der Profi-Rennen>>

Steht im vorläufigen 15-köpfigen Kader seines Teams Israel Start-up Nation für die Ende August beginnende Tour de France: Rick Zabel. Foto: Thomas Frey/dpa
Radsport im Live-TV
Eurosport zeigt in August, September und Oktober nahezu täglich Live-Radsport. Einige Rennen werden allerdings im kostenpflichtigen Eurosport 2 übertragen, darunter überraschenderweise auch die prestigeträchtige Lombardei-Rundfahrt. Giro d'Italia und Vuelta a España sind, wie in den Vorjahren auch, vollumfänglich bei Eurosport zu sehen. Die Tour de France wird als einzige Grand Tour auch vom Ersten Deutschen Fernsehen übertragen - sowohl im frei empfangbaren ARD-Sender als auch im Online-Livestream von ARD One.
<<Mehr Informationen zur Tour de France 2020>>
Alle Radsport-Übertragungen bei Eurosport
Beginnend mit Strade Bianche zieht sich der Radsport-Herbst in diesem Jahr bis in den November, wenn am 8.11. die verkürzte Spanien-Rundfahrt endet. Zusätzlich zu den WorldTour-Rennen überträgt Eurosport auch die Ende September in der Schweiz stattfindende Radsport-Weltmeisterschaft. Nachfolgenden finden Sie alle geplanten TV-Termine in der Übersicht (Stand: 22.7.2020):
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Tour de Suisse für FrauenHilferuf des Frauen-Radsports
Konzertierte Aktion in der Schweiz: Radsportverband, die Organisatoren der Tour de Suisse, Politikerinnen und Mountainbike-Weltmeisterin Jolanda Neff kämpfen für die baldige Premiere eines Frauen-Etappenrennens in der Schweiz
-
Die Frühjahrsklassiker 2021Roubaix & Co: Die härtesten Rennen des Jahres
Es sind die packendsten Radrennen im Frühjahr: Die Klassiker mit den Höhepunkten Mailand-San Remo, Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix, Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Alle aktuellen Infos zu den Strecken und Terminen
-
Zeitfahrräder der WorldTour-ProfisProfi-Räder 2021: Fotos der TT-Bikes
Im Kampf gegen die Uhr packen die Teams ihre Aero-Waffen aus. Das sind die Zeitfahrräder der radprofis die 2021 gefahren werden.
-
United Arab Emirates Tour 2021Emirate-Rundfahrt: Etappen stehen fest
Vom 21. bis 27. Februar findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten 2021 das erste Radrennen auf World Tour Niveau statt
-
Urteil im Aderlass-Prozess4 Jahre 10 Monate Haftstrafe für Mark S.
Die Urteile im Prozess rund um die Operation Aderlass sind gesprochen: Der Hauptangeklagte Mark S., Arzt aus Erfurt, wurde von der Kammer am Landgericht München II zu vier Jahren und 10 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Auch ein Helfer muss in Haft. Für drei weitere Helfer gab es Bewährungs- beziehungsweise Geldstrafen
-
Doping-Prozess zur Operation AderlassStaatsanwalt fordert fünfeinhalb Jahre Haft
Der Strafprozess rund um die Operation Aderlass am Landgericht München II steht kurz vor dem Abschluss: Im Schlussplädoyer forderte Staatsanwalt Kai Gräber am Freitag (8.1.2021) fünfeinhalb Jahre Haft für den Hauptangeklagten, den Arzt Mark S.. Am 15. Januar 2021 sollen die Urteile gesprochen werden.