

Jens Voigt greift den Stundenweltrekord an
Hat Jens Voigt eine realistische Chance, heute, am Abend des 18. September 2014, den Stundweltrekord von Ondrej Sosenka aus dem Jahr 2005 zu schlagen, der bei 49,7 Kilometern steht? Es sieht ganz danach aus, denn Voigt hat sich akribisch auf der Bahn vorbereitet und kann nach einer Regeländerung der UCI aerodynamisch ausgefeiltes Material benutzen, während Sosenka seinen Rekord mit einem konventionellen Rad im Eddy-Merckx-Stil der 70er-Jahre erzielen musste. Alleine der daraus erwachsende Aero-Vorteil ist gewaltig. Voigt kalkuliert nach ausgiebigen Tests, mit 370 Watt über 50 km/h fahren zu können. Dies ist ein ausgezeichneter Wert für einen Athleten mit seiner Statur und sollte für einen tempofesten Fahrer seines Kalibers normalerweise machbar sein. Über Twitter wurden Bilder verbreitet, die zeigen, dass er Tests über 12,5 Kilometer mit 51 km/h gefahren ist. Die Marschtabelle für die erste halbe Stunde legt Voigt aber konservativer an und zielt auf ein Tempo von 50,3-50,5 km/h. Wenn er dann noch zulegen kann, will er das Tempo anziehen. "51 wäre eine sehr schöne Distanz, aber wenn es am Ende 50,5 sind, bin ich auch glücklich. Ich möchte nur, dass eine Fünf vorne steht", erläuterte Voigt seine Pläne am Vorabend des Rekordversuchs.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Tour de Suisse für FrauenHilferuf des Frauen-Radsports
Konzertierte Aktion in der Schweiz: Radsportverband, die Organisatoren der Tour de Suisse, Politikerinnen und Mountainbike-Weltmeisterin Jolanda Neff kämpfen für die baldige Premiere eines Frauen-Etappenrennens in der Schweiz
-
Die Frühjahrsklassiker 2021Roubaix & Co: Die härtesten Rennen des Jahres
Es sind die packendsten Radrennen im Frühjahr: Die Klassiker mit den Höhepunkten Mailand-San Remo, Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix, Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Alle aktuellen Infos zu den Strecken und Terminen
-
Zeitfahrräder der WorldTour-ProfisProfi-Räder 2021: Fotos der TT-Bikes
Im Kampf gegen die Uhr packen die Teams ihre Aero-Waffen aus. Das sind die Zeitfahrräder der radprofis die 2021 gefahren werden.
-
United Arab Emirates Tour 2021Emirate-Rundfahrt: Etappen stehen fest
Vom 21. bis 27. Februar findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten 2021 das erste Radrennen auf World Tour Niveau statt
-
Urteil im Aderlass-Prozess4 Jahre 10 Monate Haftstrafe für Mark S.
Die Urteile im Prozess rund um die Operation Aderlass sind gesprochen: Der Hauptangeklagte Mark S., Arzt aus Erfurt, wurde von der Kammer am Landgericht München II zu vier Jahren und 10 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Auch ein Helfer muss in Haft. Für drei weitere Helfer gab es Bewährungs- beziehungsweise Geldstrafen
-
Doping-Prozess zur Operation AderlassStaatsanwalt fordert fünfeinhalb Jahre Haft
Der Strafprozess rund um die Operation Aderlass am Landgericht München II steht kurz vor dem Abschluss: Im Schlussplädoyer forderte Staatsanwalt Kai Gräber am Freitag (8.1.2021) fünfeinhalb Jahre Haft für den Hauptangeklagten, den Arzt Mark S.. Am 15. Januar 2021 sollen die Urteile gesprochen werden.