

Höherer Mindestlohn für Radprofis
Neue Mindestlohn-Regelung im Profiradsport
Der Radsportweltverband UCI, die Fahrervereinigung CPA und die Vereinigung der Profiteams AIGCP einigten sich auf eine Erhöhung des Mindestlohns für die Fahrer von WorldTour- und der ProContinental-Teams. Demnach sollen Radprofis mit Mindestlohn in der WorldTour ab der kommenden Saison 2.115 Euro (im Jahr) mehr erhalten, ProContinental-Profis 605 Euro mehr. Damit steigt das Jahresmindestgehalt auf 38.115 bzw. 30.855 Euro an.
Fahrer, die erstmals für ein Profiteam fahren und nicht älter als 25 Jahre sind, fallen nicht unter diese Bestimmungen. Für die Neoprofis gilt auch weiterhin ein Fixgehalt von mindestens 29.370 Euro (WorldTour) bzw. 25.300 Euro (ProContinental). Auch in den beiden Folgejahren soll das Mindesteinkommen ansteigen - um jährlich zwei Prozent.
Für Frauenteams gibt es nach wie vor keine Gehaltsuntergrenze - obwohl der ehemalige UCI-Präsident Brian Cookson dies bei seiner Wahl 2013 angekündigt hatte. Cookson verlor die im Rahmen der Straßenrad-WM 2017 in Bergen durchgeführte Präsidentenwahl überraschend gegen seinen französischen Herausforderer David Lappartient.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Tour de Suisse für FrauenHilferuf des Frauen-Radsports
Konzertierte Aktion in der Schweiz: Radsportverband, die Organisatoren der Tour de Suisse, Politikerinnen und Mountainbike-Weltmeisterin Jolanda Neff kämpfen für die baldige Premiere eines Frauen-Etappenrennens in der Schweiz
-
Die Frühjahrsklassiker 2021Roubaix & Co: Die härtesten Rennen des Jahres
Es sind die packendsten Radrennen im Frühjahr: Die Klassiker mit den Höhepunkten Mailand-San Remo, Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix, Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Alle aktuellen Infos zu den Strecken und Terminen
-
Zeitfahrräder der WorldTour-ProfisProfi-Räder 2021: Fotos der TT-Bikes
Im Kampf gegen die Uhr packen die Teams ihre Aero-Waffen aus. Das sind die Zeitfahrräder der radprofis die 2021 gefahren werden.
-
United Arab Emirates Tour 2021Emirate-Rundfahrt: Etappen stehen fest
Vom 21. bis 27. Februar findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten 2021 das erste Radrennen auf World Tour Niveau statt
-
Urteil im Aderlass-Prozess4 Jahre 10 Monate Haftstrafe für Mark S.
Die Urteile im Prozess rund um die Operation Aderlass sind gesprochen: Der Hauptangeklagte Mark S., Arzt aus Erfurt, wurde von der Kammer am Landgericht München II zu vier Jahren und 10 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Auch ein Helfer muss in Haft. Für drei weitere Helfer gab es Bewährungs- beziehungsweise Geldstrafen
-
Doping-Prozess zur Operation AderlassStaatsanwalt fordert fünfeinhalb Jahre Haft
Der Strafprozess rund um die Operation Aderlass am Landgericht München II steht kurz vor dem Abschluss: Im Schlussplädoyer forderte Staatsanwalt Kai Gräber am Freitag (8.1.2021) fünfeinhalb Jahre Haft für den Hauptangeklagten, den Arzt Mark S.. Am 15. Januar 2021 sollen die Urteile gesprochen werden.