

Flandern-Rundfahrt 2015 - alle Infos zu Strecke und Teams
Zuschauerfreundlich oder sponsorenfreundlich? Die Meinungen gehen auseinander, ob der Wechsel auf den neuen Kurs gut war für die Flandern-Rundfahrt. Die Mauer von Geraardsbergen flog raus, dafür gibt es jetzt eine attraktive Schlussrunde über Oude Kwaremont und Paterberg, an der Sponsoren ihre Tribünen und Zelte aufgestellt haben. Die Passage der beiden gepflasterten Steilstücke ist eine gute Chance, Konkurrenten abzuhängen - danach geht es nur noch flach ins Ziel nach Oudenaarde.
Schlechte Nachrichten für Belgiens Radsportfans gab es allerdings schon lange vor dem Start des Rennens: Tom Boonen, dreimaliger Sieger, sagte nach einem Sturz auf der 1. Etappe bei Paris-Nizza Anfang März seines Starts bei den Frühjahrsklassikern ab. Der 34-jährige Belgier hatte sich eine Schultereckgelenksprengung und eine Ellbogenfraktur zugezogen. Es waren eine Operation und eine mehrwöchige Reha nötig.
Doch schon im Vorjahr waren Boonens jüngere Landsleute Greg Van Aevermaet (BMC) und Sep Vanmarcke (Belkin) die härtesten Widersacher von Fabian Cancellara, der sich auf der Zielgerade in Oudenaarde erst im Sprint durchsetzen konnte.
Zur interaktiven Streckenkarte gelangen Sie hier.
Die Marschtabelle der Flandern-Rundfahrt 2015 gibt es hier.
Teilnehmende Teams: AG2R La Mondiale (FRA), Androni-Giocattoli (ITA*), Astana Pro Team (KAZ), BMC Racing Team (USA), Bora-Argon 18 (GER*), Cofidis, Solutions Crédits (FRA*), Etixx-Quick Step (BEL), FDJ (FRA), IAM Cycling (SUI), Lampre-Merida (ITA), Lotto-Soudal (BEL), Movistar Team (ESP), MTN-Qhubeka (RSA*), Orica GreenEDGE (AUS), Team Cannondale-Garmin (USA), Team Europcar (FRA*), Team Giant-Alpecin (GER), Team Katjuscha (RUS), Team Lotto NL-Jumbo (NED), Team Roompot (NED*), Team Sky (GBR), Tinkoff-Saxo (RUS), Topsport Vlaanderen-Baloise (BEL*), Trek Factory Racing (USA), Wanty-Group Gobert (BEL*)
* Vom Veranstalter eingeladene ProContinental-Teams
Ergebnis 2014: 1. Fabian Cancellara (SUI, Trek Factory Racing). 6:15:18 Stunden; 2. Greg Van Avermaet (BEL, BMC Racing Team); 3. Sep Vanmarcke (BEL, Belkin); 4. Stijn Vandenbergh (Omega Pharma), alle gleiche Zeit; 5. Alexander Kristoff (NOR, Katjuscha), +0:08 Min.; ...12. Marcus Burghardt (GER, BMC), +1:12
TV: Sonntag, 5. April 2015, 12:30-17:00 Uhr, Eurosport
Website: www.rondevanvlaanderen.be
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Tour de Suisse für FrauenHilferuf des Frauen-Radsports
Konzertierte Aktion in der Schweiz: Radsportverband, die Organisatoren der Tour de Suisse, Politikerinnen und Mountainbike-Weltmeisterin Jolanda Neff kämpfen für die baldige Premiere eines Frauen-Etappenrennens in der Schweiz
-
Die Frühjahrsklassiker 2021Roubaix & Co: Die härtesten Rennen des Jahres
Es sind die packendsten Radrennen im Frühjahr: Die Klassiker mit den Höhepunkten Mailand-San Remo, Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix, Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Alle aktuellen Infos zu den Strecken und Terminen
-
Zeitfahrräder der WorldTour-ProfisProfi-Räder 2021: Fotos der TT-Bikes
Im Kampf gegen die Uhr packen die Teams ihre Aero-Waffen aus. Das sind die Zeitfahrräder der radprofis die 2021 gefahren werden.
-
United Arab Emirates Tour 2021Emirate-Rundfahrt: Etappen stehen fest
Vom 21. bis 27. Februar findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten 2021 das erste Radrennen auf World Tour Niveau statt
-
Urteil im Aderlass-Prozess4 Jahre 10 Monate Haftstrafe für Mark S.
Die Urteile im Prozess rund um die Operation Aderlass sind gesprochen: Der Hauptangeklagte Mark S., Arzt aus Erfurt, wurde von der Kammer am Landgericht München II zu vier Jahren und 10 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Auch ein Helfer muss in Haft. Für drei weitere Helfer gab es Bewährungs- beziehungsweise Geldstrafen
-
Doping-Prozess zur Operation AderlassStaatsanwalt fordert fünfeinhalb Jahre Haft
Der Strafprozess rund um die Operation Aderlass am Landgericht München II steht kurz vor dem Abschluss: Im Schlussplädoyer forderte Staatsanwalt Kai Gräber am Freitag (8.1.2021) fünfeinhalb Jahre Haft für den Hauptangeklagten, den Arzt Mark S.. Am 15. Januar 2021 sollen die Urteile gesprochen werden.