

Corona-Chaos beim Giro: Zwei Topfahrer und zwei Teams raus
Zwei Topfahrer und zwei Teams beenden kurz vor dem Start der zehnten Etappe wegen positiver Corona-Fälle die 103. Italien-Rundfahrt. Wie die Veranstalter am Dienstag mitteilten, wurden zwei Fahrer und sechs weitere Personen positiv auf das Coronavirus getestet.
Die zwei positiv getesteten Radprofis sind durchaus klangvolle Namen. So müssen der auf Platz elf der Gesamtwertung liegende Niederländer Steven Kruijswijk, im Vorjahr Dritter der Tour de France, sowie der Australier Michael Matthews, der bereits mehrere Etappen bei allen drei großen Landesrundfahrten gewinnen konnte, den Giro vorzeitig beenden. Dies teilten Kruijswijks Team Jumbo-Visma und Matthews' deutscher Sunweb-Rennstall kurz vor dem Start der Etappe mit. Die niederländische Jumbo-Visma-Equipe um die beiden Deutschen Tony Martin und Christoph Pfingsten kündigte kurze Zeit später den kompletten Giro-Rückzug an.
Zuvor hatte bereits das australische Mitchelton-Scott-Team verkündet, die Mannschaft wegen vier positiv getesteter Team-Mitglieder aus dem Rennen zu nehmen. «Aus sozialer Verantwortung gegenüber unseren Fahrern und Mitarbeitern, dem Fahrerfeld und der Rennorganisation haben wir die klare Entscheidung getroffen, uns vom Giro d'Italia zurückzuziehen», heißt es in einer Mitteilung. Schon am Samstag hatte der britische Teamkapitän und Mitfavorit Simon Yates die Rundfahrt wegen eines positiven Tests beenden müssen.
Somit begaben sich am Dienstag nur noch 145 Radprofis auf die 177 Kilometer von Lanciano nach Tortoreto. Einen Abbruch des Rennens hält Giro-Direktor Mauro Vegni vorerst nicht für nötig. «Ich glaube nicht, dass das Risiko besteht, das Rennen zu stoppen. Wir haben bereits 1500 Tests durchgeführt, ein Team war besonders betroffen, beim Rest war es nur eine Person pro Team», sagte er vor dem Etappenstart.
Auch von der französischen Mannschaft Ag2r-La Mondiale und dem britischen Team Ineos Grenadiers wurde jeweils eine Person aus dem Betreuerstab positiv getestet. Insgesamt wurden laut Veranstalter RCS in den letzten Tagen 571 Covid-19-Tests durchgeführt. Bei der diesjährigen Tour der France gab keiner der Fahrer einen positiven Test ab. Lediglich vier Team-Betreuer und Tour-Chef Christian Prudhomme wurden positiv auf das Virus getestet.
© dpa-infocom, dpa:201013-99-924710/6
- Das könnte Sie auch interessieren
-
dpa-Radsportnews«Immer unglücklicher»: Dumoulin nimmt sich Radsport-Auszeit
Berlin (dpa) - Der ehemalige Giro-Sieger und Zeitfahr-Weltmeister Tom Dumoulin wird sich überraschend eine Pause vom professionellen Straßenradsport nehmen.
-
dpa-RadsportnewsRadprofi Kämna: Lieber Tour de France als Olympia
Berlin (dpa) - Radprofi Lennard Kämna würde zu Gunsten der Tour de France auf einen Start bei den Olympischen Spielen in Tokio verzichten.
-
dpa-RadsportnewsPinot will 2021 auf einen Tour-Start verzichten
Paris (dpa) - Die französische Tour-de-France-Hoffnung Thibaut Pinot will in diesem Jahr auf einen Start beim wichtigsten Radrennen der Welt verzichten.
-
dpa-RadsportnewsBora-Kapitän Kelderman mit Rückenwirbelfraktur
Frankfurt/Main (dpa) - Mehrere Fahrer des deutschen Rad-Rennstalls Bora-hansgrohe haben sich bei einem Trainingsunfall mit einem Auto Verletzungen zugezogen.
-
dpa-RadsportnewsTrainingsunfall mit Auto: Drei Radprofis ins Krankenhaus
Berlin (dpa) - Mehrere Fahrer des deutschen Rad-Rennstalls Bora-hansgrohe haben sich nach Teamangaben bei einem Trainingsunfall mit einem Auto Verletzungen zugezogen.
-
dpa-RadsportnewsDegenkolb: Rad-Teams impfen, wenn keine Engpässe da sind
Alicante (dpa) - Radprofi John Degenkolb möchte bei den Corona-Impfungen keine Bevorzugung als Sportler.