

Amstel Gold Race 2015 – die Strecke und die Teams
Fotostrecke: Amstel Gold Race 2015
Es geht über die höchste Erhebung der Niederlande: den 320 Meter hohen Drielandenpunt nahe der deutschen Stadt Aachen. Doch entscheidend sind nicht einzelnen Anstiege beim 251 Kilometer langen Amstel Gold Race, sondern die Summe der Kraftanstrengungen beim ewigen Auf und Ab in Limburg. Der 20 Prozent steile Keutenberg ist nicht mehr ganz so rennentscheidend, wie in der Vergangenheit. Die Entscheidung fällt auf der Schlussrunde mit zwei Passagen des Caubergs – nach der letzten Überfahrt sind es noch 1,8 Kilometer bis ins Ziel.
Nutzt in diesem Jahr der Belgier Philippe Gilbert wieder den letzten Anstieg zur entscheidenden Attacke? Oder kann sich einer der jungen starken Niederländer in Szene setzen?

Der Wind spielt eine Rolle beim Radrennen auf Limburgs Hügeln – die Windmühlen zeugen davon
Teilnehmende Teams: AG2R La Mondiale (FRA), Astana Pro Team (KAZ), Bardiani-CSF Pro Team (ITA*), BMC Racing Team (USA), Bora-Argon 18 (GER*), CCC-Sprandi Polkowice (POL*), Cult Energy Pro Cycling (DEN*), Etixx-Quick Step (BEL), FDJ (FRA), IAM Cycling (SUI), Lampre-Merida (ITA), Lotto-Soudal (BEL), Movistar Team (ESP), MTN-Qhubeka (RSA*), Nippo-Vini Fantini (ITA*), Orica GreenEDGE (AUS), Team Cannondale-Garmin (USA), Team Giant-Alpecin (GER), Team Katjuscha (RUS), Team Lotto NL-Jumbo (NED), Team Roompot (NED*), Team Sky (GBR), Tinkoff-Saxo (RUS), Topsport Vlaanderen-Baloise (BEL*), Trek Factory Racing (USA), Wanty-Groupe Goubert (BEL*)
* Vom Veranstalter eingeladene ProContinental-Teams
Ergebnis 2014: 1. Philippe Gilbert (BEL, BMC Racing Team), 6:25:57 Stunden; 2. Jelle Vanendert (BEL, Lotto-Belisol), +0:05 Minuten; 3. Simon Gerrans (AUS, Orica-GreenEdge), +0:06; 4. Alejandro Valverde (ESP, Movistar); 5. Michal Kwiatkowski (POL, Omega Pharma-Quick Step), alle gleiche Zeit; 6. Simon Geschke (GER, Giant-Shimano), +0:10
TV: Sonntag, 19. April 2015, 14:00-17:00 Uhr, Eurosport
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Tour de Suisse für FrauenHilferuf des Frauen-Radsports
Konzertierte Aktion in der Schweiz: Radsportverband, die Organisatoren der Tour de Suisse, Politikerinnen und Mountainbike-Weltmeisterin Jolanda Neff kämpfen für die baldige Premiere eines Frauen-Etappenrennens in der Schweiz
-
Die Frühjahrsklassiker 2021Roubaix & Co: Die härtesten Rennen des Jahres
Es sind die packendsten Radrennen im Frühjahr: Die Klassiker mit den Höhepunkten Mailand-San Remo, Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix, Amstel Gold Race und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Alle aktuellen Infos zu den Strecken und Terminen
-
Zeitfahrräder der WorldTour-ProfisProfi-Räder 2021: Fotos der TT-Bikes
Im Kampf gegen die Uhr packen die Teams ihre Aero-Waffen aus. Das sind die Zeitfahrräder der radprofis die 2021 gefahren werden.
-
United Arab Emirates Tour 2021Emirate-Rundfahrt: Etappen stehen fest
Vom 21. bis 27. Februar findet in den Vereinigten Arabischen Emiraten 2021 das erste Radrennen auf World Tour Niveau statt
-
Urteil im Aderlass-Prozess4 Jahre 10 Monate Haftstrafe für Mark S.
Die Urteile im Prozess rund um die Operation Aderlass sind gesprochen: Der Hauptangeklagte Mark S., Arzt aus Erfurt, wurde von der Kammer am Landgericht München II zu vier Jahren und 10 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Auch ein Helfer muss in Haft. Für drei weitere Helfer gab es Bewährungs- beziehungsweise Geldstrafen
-
Doping-Prozess zur Operation AderlassStaatsanwalt fordert fünfeinhalb Jahre Haft
Der Strafprozess rund um die Operation Aderlass am Landgericht München II steht kurz vor dem Abschluss: Im Schlussplädoyer forderte Staatsanwalt Kai Gräber am Freitag (8.1.2021) fünfeinhalb Jahre Haft für den Hauptangeklagten, den Arzt Mark S.. Am 15. Januar 2021 sollen die Urteile gesprochen werden.