Tour Magazin
· 17.01.2023
In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Heftinhalte und Themen von TOUR 2/2023 im Überblick | 30 Seiten Training für eine erfolgreiche Saison! >> auch für Einsteiger | Laufräder: Tests, Tipps und Tuning | Reportage: Bahnradsport mit Zukunft? | Einzeltests: Stoll S1 Race, Liteville 4-One Mk2, Rondo Ratt CF1 | TOUR-Check: Wintersocken | Ricarda Bauernfeind im Porträt | Reise: Andalusien
TOUR 2/2023 - ab 18. Januar erhältlich. Bestellen Sie sich die aktuelle TOUR nach Hause, lesen Sie TOUR digital oder in der DK Kiosk App für iOS oder Android. Besonders günstig und bequem erleben Sie TOUR im Abo. Hier die Top-Themen dieser Ausgabe:
Magazin:
Ob leicht und schnell oder robust und bezahlbar: Die Ansprüche an Laufräder sind so vielfältig wie der Radsport selbst. Alles Wissenswerte und zwei spannende Testfelder gibt´s im TOUR Schwerpunkt rund um die Rundlinge.
Spielerei oder Technikrevolution? Acht Laufräder mit unterschiedlichen und neuen Konzepten im Vergleich.
Die Laufrad-Modelle im Test:
Alu oder Carbon? Von der Stange oder auf Maß gebaut? Expertentipps rund um den Laufradkauf.
Robustes Material für Schotter und Straße: Laufräder mit breiten Felgen um 500 Euro im Test.
Die Modelle im Test:
Gute Socken schützen vor Nässe und Kälte - im Schuh und darüber. Drei Kuschelmodelle für die Füße und vier Überzieher im Check.
Für die Füße:
Überzieher:
Stoll hat sich mit erstklassigen Mountainbikes einen Namen gemacht. Nun wagt sich der Schweizer Hersteller auf die Straße: Das S1 Race ist ein Leichtbau-Renner, dessen Rahmen-Set in Deutschland produziert wird.
Alle Welt baut leichte Carbonrahmen. Aber ein kleiner Ort in Bayern stemmt sich gegen den Plastik-Trend. In Tacherting ist Aluminium weiterhin der Leichtbauwerkstoff der Wahl. Das Gravelbike Liteville 4-One Mk2 im Einzeltest.
Das Rondo Ratt versteht sich als vielseitiges Allroad-Bike, seine breiten Reifen rücken es aber erkennbar nah ans Gravelbike. Die Besonderheit: Über die Gabel lässt sich die Lenkgeometrie ans Terrain anpassen. TOUR hatte das Bike im Einzeltest.
Showtime! Erstklassige Besetzung, tolle Lightshows und acht Entscheidungen in drei Stunden: Die Track Champions League soll dem Bahnradsport ein neues, attraktiveres Gesicht verleihen.
Ricarda Bauernfeind, zweimalige WM-Dritte in der U23-Klasse, gilt als großes Klettertalent. Fast wäre die 22-Jährige aus dem Altmühltal dem Radsport verloren gegangen. Es ist eine Karriere auf dem zweiten Bildungsweg, made by Zwift. Ein Porträt, jetzt in der TOUR 2/23.
Geld aus den Golfstaaten verändert den Sport, das war bei der Fußball-WM in Katar jüngst ausführlich zu besichtigen. Der Radsport steht international nicht so im Blickpunkt, muss sich den Herausforderungen aber auch stellen - und tut das mehr schlecht als recht. Wie das Geld aus den Öl-Staaten am Golf den internationalen Radsport verändert - jetzt in TOUR 2/23.
Socken müssen kurz und die Beine rasiert sein - oder etwa nicht? Jahrelang gab es klare Stil- und Spielregeln für Radsportler. Doch was gestern verpönt war, gibt heute Insta-Likes. Also: Was ist 2023 cool, und was geht gar nicht? TOUR hat sich in der Münchner Rennrad-Szene mal umgehört. Jetzt im Heft 2/23.
Maurisches Erbe, spanische Lebensart, andalusisches Klima: Das Hinterland von Malaga ist für Rennradtouren im Frühjahr wie geschaffen.
Das März-Heft erscheint am 15. Februar 2023. Wir machen Sie neugierig auf Test, Technik, Profis, Tourenszene, Fitness, Training, Touren und vieles mehr... Schauen Sie mal rein!