Matthias Borchers
· 01.03.2022
Alle Jahre wieder: Der Online-Fragebogen unserer TOUR Leserumfrage wartet wieder auf Sie – und im Anschluss die Chance, einen der Preise im Gesamtwert von mehr als 26.000 Euro zu gewinnen. Danke fürs Mitmachen und viel Glück!
Was möchten Sie in TOUR – Europas Rennrad-Magazin Nr.1 lesen? Welche Themen rund um Rennrad-Technik, Tests, Profi-Radsport und Touren gefallen Ihnen gut und was fehlt Ihnen vielleicht sogar in unserem Magazin? Nehmen Sie an unserer Leserumfrage teil und sichern Sie sich die Chance auf insgesamt 55 Preise im Wert von 6.000 Euro für den Hauptpreis von Canyon bis zum praktischen Reiniger für 20 Euro von Ballistol.
Jetzt teilnehmen: >> zur TOUR Leserumfrage
In diesem Jahr stellen wir das „Rennrad des Jahres“ in drei Kategorien zur Wahl: Wettkampf, Marathon und Gravel. Jeweils fünf Modelle stehen zur Auswahl, die die TOUR-Redaktion in Sachen Technik, Innovation oder Funktion überzeugt haben. Die Wahl zum Rennrad des Jahres ist in die TOUR Leserumfrage integriert.
Sichern Sie sich nach der Teilnahme an der TOUR-Leserumfrage Ihre Gewinnchance auf einen der hochwertigen Preise im Gesamtwert von 26.000 Euro (Teilnahmeschluss 30. Juni 2022). Danke fürs Teilnehmen und viel Glück!
Vom sportlichen Wettkampfrad bis zum geländetauglichen Gravelbike: Mit dem Gutschein von Canyon können Sie sich das Rennrad ihrer Wahl aussuchen – mit Top-Ausstattung wie elektronischer Schaltgruppe und leichten Carbonlaufrädern. Wert 6.000 Euro.
Das Inissio Gravel von Simplon fühlt sich auf der Schotterautobahn am wohlsten. Mit bis zu 40 Millimeter breiten Reifen bewältigt das Carbonbike aber auch ruppigeres Terrain. Für Pendler interessant: Das Gravelbike bietet Aufnahmen für Schutzbleche und Gepäckträger. Wert 4.499 Euro.
Ein italienischer Klassiker zum Selbstaufbau? Das Rahmen-Set von Basso macht’s möglich. Der Carbonrahmen des Diamante Disc lässt für ambitionierte Rennfahrer wie Italo-Fans kaum Wünsche offen. Wert 3.699 Euro.
Der neue Hookless-Laufradsatz 36 Disc von Cadex ermöglicht dank seines geringen Gewichts (1.302 Gramm) eine exzellente Beschleunigung. Kompatibel mit Reifen bis 32 Millimeter. Wert: 2.600 Euro.
Der Gutschein von Rose bietet eine interessante Option: Entweder für das Alu-Rennrad Pro SL 105 (Foto) oder als Zuzahlung für ein höherwertig ausgestattetes Modell. Wert des Gutscheins: 1.500 Euro.
Schnellere Erholung dank frischer und entspannter Muskeln: Mit den steuerbaren Luftkammern der Regenerations-Hose von Reboots sollen saure Muskeln im Nu wieder fit werden. Wert: 989 Euro.
Mit POCs neuer Top-Brille kann man entspannt auf die neue Radsaison blicken. Lediglich 23 Gramm wiegt der stylische Augenschutz von POC mit Rahmen aus Bio-Kunststoff. Wert: je 239 Euro.
Mit einem neuen Klamotten-Set von Cube, bestehend aus Trikot, Hose, Handschuhen und Weste im Wert von etwa 300 Euro, können ein Mann und eine Frau frisch ausgestattet in die neue Saison starten. Wert 290 bis 340 Euro.
Die WCS-Kollektion von Ritchey bietet einen Mix aus Leichtbau und Komfort. Das Set enthält Lenker (Carbon Streem II), Vorbau (Toyon) und Sattelstütze (Carbon Link FlexLogic). Wert: 605 Euro.
Der Laufradsatz PR 1600 Spline 32 DB mit SRAM-Freilauf fühlt sich in jedem Terrain wohl. Laut DT Swiss eignet er sich speziell für kräftige Fahrer, das zulässige Systemgewicht liegt bei 130 Kilo. Wert: 559 Euro.
Der Helios von Giro gehört dank seiner innovativen MIPS-Integration, hohem Tragekomfort und sehr guter Belüftung zu den besten Helmen, die es gibt. Erhältlich ist das Top-Modell in drei Größen und sieben Farbvarianten. Wert: je 260 Euro.
Die Halbrahmen-Brille Evil Eye gehört zu den Klassikern unter den Rennradbrillen. Alleinstellungsmerkmale sind ihr einfacher Scheibenwechselmechanismus und die Schweißbremse. Wert: je 229 Euro.
Den Ergon-Sattel SR Allroad Pro Men gibt es in unterschiedlichen Breiten, die Sattelstütze CF Allroad Pro Carbon lässt sich in der Federhärte verstellen, und das Lenkerband BT Allroad ist in verschiedenen Dicken erhältlich. Wert 438 Euro.
Nicht einmal 500 Gramm bringt der Top-Schuh von Specialized auf die Waage, mit steifer Carbonsohle, zwei Boa-Verschlüssen sowie ergonomisch optimierter Fersenkappe und Innensohle. Wert: 420 Euro.
Die Vaude Kuro-Sets aus Bundhose und Trikot für Männer und Frauen sind für entspanntes Graveln gemacht, bieten einen hohen Tragekomfort und sind aus recyceltem Material nachhaltig hergestellt. Wert: je 195 Euro.
Mit den hochwertigen Teilen von Assos aus der Mille GTC-Serie ist man im Gelände und auf der Straße immer top angezogen. Das Trikot gibt es in der schönen Farbe „Schwarzwald-Grün“. Wert: 370 Euro.
Das Damentrikot Alate und das Herrenmodell Valent aus der AdictaLab-Serie von BMC sind sehr leicht und dank hoher Dampfdurchlässigkeit inbesondere für den Wettkampf im Hochsommer geeignet. Wert: 169 Euro (Damentrikot), 179 Euro (Herrentrikot).
Mit diesem Maloja-Outfit, bestehend aus der Hose Race mit dünnem Sitzpolster von SQ-Lab und dem aerodynamisch optimierten Trikot, fährt auch das Continental-Team Pushbikers im Renneinsatz. Wert: 320 Euro.
Mit dem Bontrager Wavecell-Helm und den Schuhen sind der Kopf sicher und die Füße komfortabel gekleidet. Beide Teile sind für die Größenanpassung jeweils mit Boa-Verschluss ausgestattet. Wert: 310 Euro.
Der Rennradschuh Mono II von Quoc bietet komfortable Drehverschlüsse sowie ergonomisch optimierte Innensohlen, die insbesondere auf langen Strecken vor müden Füßen bewahren. Wert: 309 Euro.
Bei Fiziks Top-Sattel wird die geteilte Satteldecke im 3D-Druck hergestellt. 180 Gramm wiegt der fertige Sattel mit glasfaserverstärkter Schale und Gestell aus Vollcarbon. Wert: 300 Euro.
Technisch eignet sich das Modell Renshaw von 100 % eher fürs Podium als für den Einsatz auf der Straße. Das Lifestylemodell gibt es ebenfalls mit korrigierten Gläsern. Wert: je 149 Euro.
Gonsos Top-Radhosen für Männer und Frauen zeichnen sich durch die besonderen und betont dünnen Sitzpolster aus, die der Ergonomiespezialist SQlab aus München liefert. Wert: je 130 Euro.
Wer Trainingslager oder Radreise mit dem eigenen Renner plant, sollte diesen sicher verpacken - dafür ist die flexible Reisetasche der Hamburger Marke Stevens perfekt geeignet. Wert: je 130 Euro.
Lenkerbänder der Marke Lizard Skins zeichnen sich aus durch viel Grip und eine breite Farbpalette; die Bänder verleihen jedem Renner ein edles Finsih. Wert: je 45 Euro.
Trikot und Hose von Alé aus der Top-Linie PR-R eignen sich optimal für den Wettkampfeinsatz. Beide Teile sind eng geschnitten und sollen viel Schweiß von der Haut weg nach außen transportieren. Wert: 220 Euro.
Licht am Rennrad ist während der dunklen Jahres- und in der Übergangszeit immer ein Sicherheitsplus. Beide Cateye-Lampen lassen sich schnell und einfach montieren. Wert: je 68 Euro.
20 Werkzeugoptionen bietet das Minitool von Crankbrothers. Sogar ein Acht-Millimeter-Innensechskant für die Pedalschraube ist an Bord. Wert: je 40 Euro.
Die Recovery Socks von CEP unterstützen die Regeneration nach Training oder Wettkampf. Jeweils ein langes und ein kurzes Paar sind im Gewinnpaket. Wert: je 75 Euro.
Ein sauber geputztes Rennrad hinterlässt immer einen guten Eindruck. Mit Ballistol funktioniert’s sogar ohne Wasser. Wert: je 20 Euro.
Zur Umfrage: >> hier klicken <<