Strava-UpdateNeue 3D-Geländeansicht im Strava-Abo

Sandra Schuberth

 · 02.03.2022

Strava-Update: Neue 3D-Geländeansicht im Strava-Abo

Strava hat Ende Februar eine neue mobile Karten-Funktion gelauncht. Eine 3D-Ebene soll helfen, Outdoor-Aktivitäten besser planen zu können. Eine noch anschaulichere Darstellung von Trails ist besonders abseits von asphaltierten Straßen spannend, da Topografie und Höhenlagen besser zu erkennen sind.

Die Strava-Community durfte in einer Umfrage Wünsche darüber äußern, welche Funktionen sie sich wünscht. Daraufhin wurde am 24. Februar die 3D-Geländeansicht für alle mit Strava-Premium-Account eingeführt. Strava gibt an, die 3D-Ebene bringe Erleichterung für die Routenplanung, denn sowohl topographische Besonderheiten als auch die genauen Höhenlagen sind in der 3D-Ansicht besser zu erkennen. Diese Kenntnisse sind nützlich für die Erstellung von Trainingsplänen, die Ziele wie Höhenmeter, Klettertraining, VO2max-Anstrengung usw. beinhalten.

In der App ist die neue Funktion über die Registerkarten “Karten” bzw. “Routen” oder “Aufzeichnen” zu finden. Alternativ kann die 3D-Karte auf jeder beliebigen Aktivitätskarte ausgewählt werden.

Höhenlagen sind in der neuen 3D-Ansicht von Strava besser erkennbar.Foto: Strava
Höhenlagen sind in der neuen 3D-Ansicht von Strava besser erkennbar.

Mehr zur Routenplanung mit Strava gibts hier.