Unbekannt
· 20.07.2015
Strava, die weltweite Gemeinschaft für Sportler, bietet jetzt Strava Live, mit der ein Smartphone in einen Lauf- und Radsportcomputer verwandelt wird. Voraussetzung für den vollen Funktionsumfang ist aber ein kostenpflichtiges Premium-Konto.
Strava Live bietet unmittelbare Motivation für Sportler: Ein neu gestaltetes, "always-on Display" liefert Live-Leistungsdaten und deckt damit ein ganz neues Bedürfnis ab. Alle Strava-Sportler können eine Reihe von Durchschnittswerten ihrer Aktivität bereits während des Trainings einsehen. Premium-Sportler dagegen rufen über ihr Display aktuellen Daten wie z.B. Geschwindigkeit und Tempo auf, sowie alle relevante Daten von gekoppelten Geräten, um so mit den besten Aktivitätscomputern zu konkurrieren.
"Immer mehr Strava-Sportler benutzen ihre Smartphones während des Radfahrens und Laufens", sagt Aaron Forth, Leiter des Produkt Teams bei Strava. " 2014 nutzten 87 Prozent der Strava-Sportler ihr Smartphone, um ihre Aktivität aufzuzeichnen. Wir konzentrieren uns darauf, das Mobiltelefon für Sportler zu einer Quelle der Motivation vor, während und nach dem Training zu machen. Strava Live ist ein wichtiger Teil dieser Bemühungen.”
Neben Echtzeit Informationen, wie Geschwindigkeit, Distanz, Leistung, Trittfrequenz, Zeit und Karten, bietet Strava Live anpassbare Einstellungen. Ein optionales, always-on Display und einstellbarer Bildschirm-Dimmer erlauben die Bildschirmhelligkeit und Akkulebensdauer zu verwalten. Mit einer Lenkerhalterung verwandelt Strava Live ein Smartphone in einen leistungsstarken Fahrradcomputer.
Strava Live ist mit der neuesten Version der mobilen App von Strava für iOS und Android erhältlich und kann im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.
Strava Premium kostet 5,99 Euro pro Monat bzw. 59,90 Euro pro Jahr.