Kristian Bauer
· 30.05.2012
Der Hamburger Fahrrad-Hersteller Stevens recycelt zusammen mit FK-Valley Stade Recycling GmbH Carbon.
Erst vor kurzem hatten wir von einem Recyclingprojekt bei Trek berichtet. Auch in Deutschland werden die Fasern bereits gesammelt: Im Februar 2011 wurde von der CFK Valley Stade Recycling GmbH eine Carbon-Recycling-Anlage in Betrieb genommen. Nach Angaben des Unternehmens soll es die erste Carbon-Recycling-Anlage weltweit sein. Die Entwicklung des patentierten Wiederverwertungs-Verfahrens geschah durch CFK Valley selbst. Der ansteigende Mengenverbrauch von Carbonfasern führt ganz automatisch zu größeren Abfallmengen – im Falle Stevens zum Beispiel durch Bauteile, welche die Qualitätsprüfung nicht bestanden haben oder durch Unfallrahmen. Diese Werkstoffe werden in einem zertifizierten Verfahren aufbereitet.
Carbon, genauer CFK (Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff) ist ein Verbundwerkstoff, bei dem Kohlenstofffasern als Verstärkung in eine Kunststoff-Matrix eingebettet werden. Meistens ist diese Matrix Epoxidharz. Und diesen hochwertigen Baustoff, der aus dem Radsport nicht mehr wegzudenken ist, kann man nur schwer entsorgen. Wo früher entsorgt wurde, wird heute recycled.