Unbekannt
· 10.06.2009
Das Hotel Kalura, früherer Standort des TOUR-Trainingslagers, möchte sich in Zukunft vor allem um Individual- und Genussradler kümmern.
Das Hotel Kalura, früherer Standort des TOUR-Trainingslagers, möchte sich nach Ausbau - aus dem ehemaligen Radkeller sind zum Beispiel „Island Appartments“ mit Meerblick geworden - und Renovierung in Zukunft vor allem um Individual- und Genussradler kümmern.
An Siziliens Nordküste zwei Kilometer entfernt von Cefalù gelegen bietet der direkt dahinter ansteigende sizilianische Apennin sowie die teilweise schroffe Bergwelt des Naturparks Madonie zahlreiche Tourenmöglichkeiten in unterschiedlichem Terrain.
Ruhige Straßen führen auf mehr als 1.600 Meter Höhe, moderate Steigungen von rund sechs bis sieben Prozent erlauben dabei auch Grundlagentraining. Eher flache, windschattengeeignete Straßen laden in der mediterranen Küstenlandschaft mit ihren sanften Hügeln, Olivenbäumen, Zitronenplantagen und Viehweiden auch zu genüsslicherem touristischen Fahren ein. Der Straßenzustand ist durchweg gut – für die zweite Etappe der Giro d’Italia im Mai 2008 wurden viele Straßen neu asphaltiert.
Das richtige Equipment kann in der hoteleigenen Steppenwolf-Bikestation geliehen werden – hier gibt es Mountainbikes und Rennräder. Tipps für Rennrad-Touren erhält man in der Bikestation; geführte Mountainbike-Touren werden täglich angeboten. Außerdem können GPS-Daten angefragt werden. Weitere Tourenvorschläge um Cefalù und ins Hinterland für Rennrad oder Mountainbike finden sich zum Beispiel im Buch "Sizilien per Rad" von Carmen Fischer und Helmut Walter (erschienen im Kettler-Verlag).
Die Leihgebühr für ein Steppenwolf-Rennrad beträgt 100 Euro pro Woche, die Übernachtung im Doppelzimmer inklusive Halbpension ist ab etwa 60 Euro zu haben. ("Radsportpakete" im engeren Sinn wie bei anderen Anbietern gibt es hier nicht, die Angebote und Leistungen können individuell zusammengestellt werden).
Weitere Infos und Preise auf Anfrage unter info@hotel-kalura.com, Internet: www.hotel-kalura.com