Unbekannt
· 02.06.2021
Zum 02.06.2021 bietet die bei Rennradfahrern beliebte Tracking-Plattform Strava zwei neue Funktionen an: Alle zum neuen Kartenbereich und den privaten Group Challenges gibt's hier.
Mehr Wettbewerb gleich mehr Aktivitäten auf der Plattform, so lautet Stravas Kalkulation zur Enführung des neuen Challenge-Features am 02.Juni 2021. Während im Mai vor allem die Navigation der mobilen Strava-App eine Generalüberholung erfuhr und auf den einzelnen User zugeschnittene Inhalte stärker ausgespielt wurden (verbesserte Anzeige des Rankings in Bestenlisten und bei der Häufigkeitswertung "Local Legends", beliebte Ort und Segmente in der Nähe), liegt der Fokus neben einer Neusortierung der Streckenvorschläge nun auf den neuen Group Challenges.
Bisher war die Möglichkeit Herausforderungen basierend auf Leistungsparametern, Streckenlängen und Topografie auszurufen allein den Sponsorenpartnern von Strava vorbehalten. Nun kann jeder Strava-Nutzer selbst die sogennanten Group Challenges ins Leben rufen, vorausgesetzt er ist Premium-Nutzer der Plattform. Jede Challenge ist auf 25 Personen begrenzt.
Die Challenges können eine oder mehrere Sportarten umfassen, der Umfang sind beliebig einstellbar. Die Ziele müssen an den drei Parametern Trainingsdauer, der Geschwindigkeit und/oder Höhenmetern ausgerichtet sein. Die an einer Challenge teilnehmenden Sportler haben den eigenen Fortschritt sowie den der anderen Teilnehmer stets im Blick via dem Gruppen-Tab und der Detailseite der Challenge. Kleine Einschränkung für Sportler ohne Bezahl-Mitgliedschaft bei Strava: Sie können nur bis zu drei Mal an einer Group Challenge teilnehmen.
Unter dem Tab "Karten" befinden sich nun alle Segmente und Routen gebündelt an einem Ort. Die Streckenvorschläge sind in sechs Kategorien organisiert und werden für jedes Mitglied personalisiert je nach bisherigen Fahrten und aktuellem Standort. Mit der Option "Besuche beliebte Orte" kann man eine Auswahl der beliebtesten Segmente in der aktuellen Umgebung anwählen, "Entdecke neue Orte" führt zu einer Auflistung der meistgefahrenen Segmente in der Gegend, die der User selbst noch nicht gefahren ist.
Auch der Leistungsgedanke spiegelt sich in den Streckenvorschlägen wieder: Mit "Brich deinen Rekord" wrd man zu Segmenten geführt, in denen man die eigene Leistungskurve daraufhinweist, dass man kurz davor steht einen neuen persönlichen Rekord zu erzielen. Des Weiteren kann man eine Streckenauswahl treffen basierend auf Segmenten, bei denen man nah dran ist, einen Top-10-Platz in der Bestenliste einzunehmen. Die Option "Gehe trainieren" zielt auf Strecken ab, auf denen die lokale Strava-Community trainiert und "Werde zur Legende" bietet eine Auflistung der Segmente, in denen man in der Vielfahrerwertung "Local Legends" weit vorne liegt.
Ein ausführlicher Testbericht zu allen aufgeführten neuen Funktionen wird hier in Kürze ergänzt.