Lesetipps für Fahrradfahrer - Die 10 besten Bücher für Rennradfahrer

Lesetipps für Fahrradfahrer - Die 10 besten Bücher für RennradfahrerFoto: Comic Collection

Comics, Bildbände, Biografien und Sachbücher - rund ums Rennradfahren gibt es viel zu erzählen. Wir haben die spannendsten, lustigsten und hilfreichsten Bücher aus dem Radsport zusammengestellt.

Gerade jetzt, wo der Coronavirus das Land in Schach hält, wir alle möglichst wenig unterwegs sind und eher zuhause auf der Couch bleiben, bietet es sich an ein Buch zu lesen. Zehn Bücher teils ganz unterschiedliche Bücher, die das Herz eines jeden Radsport-Fans und Hobbysportlers höher schlagen lassen. Lesetipps für Biker finden Sie übrigens auf der Website unserer Kollegen vom BIke Magazin.

Mit unserer Auswahl nicht einverstanden? Dann schreiben Sie uns direkt unter dem Artikel welche ihrer Lieblingsbücher in der Aufzählung fehlen! Hier die alphabetisch geordnete Top Ten:

100 Traumziele für Radfahrer

Kultetappen der Tour de France? Urlaubsklassiker wie der Donau-Radweg? Klingt zunächst wenig spektakulär. Aber die Vielzahl unbekannter Routenvorschläge wie Mitternachtsbiken auf den Lofoten oder eine Wüstentour zum jordanischen Weltkulturerbe Petra machen das Buch des Franzosen Claude Droussent zu einem Leckerbissen der Radreiseliteratur.

Foto: Delius Klasing Verlag

Bewegliches Hindernis - Brägel ist zurück

Seit Jahren eine Institution in unserem monatlichen Printmagazin, hat sich Hobbyrennradfahrer Brägel auch auf dem Buchmarkt einen Namen gemacht. Im aktuellsten Buch der Kultfigur gibt es wieder viel mit und über Brägel und seine Vereinskollegen zu lachen. Und manch ein Leser soll sich in der raffinierten Persiflage sogar selbst wiedererkennen.

Foto: Delius Klasing Verlag

Fahrräder aus Meisterhand

Was gibt es schöneres als auf dem Sofa liegend liebevoll bemalte Rennräder betrachten? Christine Elliott und David Jablonka haben Rad-Manufakturen auf der ganzen Welt besucht und stellen in diesem großen Bildband die exklusivsten Schätze ausführlich vor - Bikeporn pur!

Foto: Delius Klasing Verlag

Hinter den Kulissen der Tour de France: Die Tipps und Tricks der Teammechaniker

Einblicke in die faszinierende Welt des größten Radrennens auf Erde gepaart mit praktischen Schraubertipps für Jedermann und hübsch in Szene gesetzten Rädern der großen Radstars verschiedener Jahrzehnte. Ein schönes Arrangement, das zugleich ein guter Ratgeber für die eigen Werkstatt ist.

Foto: Delius Klasing Verlag

Lucky Luke sattelt um

Perfekt für die Comic-Freaks unter den Radsportlern. Westernheld Lucky Luke hilft einem Fahrrad-Pionier durch den wilden Westen und wird selbst zum Rennfahrer.

Foto: Comic Collection

Momente des Radpsorts: Beyond the Finish Linie

Fotograf Philipp Hympendahl und Autor Tim Farin haben faszinierende Fotos und kurze, ankedotische Texte zu einem beeindruckenden Bildband verwoben. Sie setzen gekonnt Geschichten am Rande des Rennzirkus in Szene und zeigen damit, was die Faszination Rennradsport auch abseits von Podium, Blitzlichtgewitter und TV-Übertragung ausmacht.

Foto: Heel

Die Regeln

Das Buch gilt gemeinhin als Knigge für Rennradfahrer. Wir gehen zwar nicht mit jeder Anweisung der englischen Verfasser d'accord, mussten aber doch mehrfach schmunzeln - so treffend sind die Beschreibungen von ehrgeizigen Hobbyfahrern, ihren stylistischen Fehlgriffen und ihrem unbelehrbaren Ehrgeiz.

Foto: Covadonga

Spinning ist was für Friseure

Ein Buch nur voll mit Zitaten - kann das gut gehen? Und wie! Was Bielefelder Sportjournalist Andreas Beune zusammengestellt hat, ist eine lebhafte Reise durch mehr als ein Jahrhundert Radsportkultur. Lustig und kurzweilig. Für uns damit die perfekte Klo-Lektüre, also zusammen mit dem Vorgänger "Rennradfahrerblut ist keine Buttermilch.

Foto: Covadonga

Die Trainingsbibel für Radsportler

Autor Joe Friel ist eine Ikone der Trainingswissenschaften und geht in der Neuauflage seines Bestsellers auf alle trainingsspezifischen Aspekte rund um Radsport ein. Wer viel Zeit mitbringt und wissbegierig ist, bekommt mit dem Werk einen perfekten Leitfaden für zielgerichtetes Training an die Hand.

Foto: Covadonga

Die unsichtbare Meile

1928 wagte sich ein Team aus zwei Neuseeländern und drei Australiern zur Tour de France. Der neuseeländische Autor David Coventry hat die reale Begebenheit in einen fesselnden Radsportroman gepackt, der mit martialischen Sprachbildern die unvorstellbaren Entbehrungen der Sportler in den Zwischenkriegsjahren beschreibt. Ein fesselnder Roman.

Foto: it

Sie suchen weitere Inspirationen für lange Abende auf der Couch oder im Sessel? Hier gibt's noch mehr Buchtipps für Radsportler. Eine große Auswahl an Radsport-Büchern finden Sie zudem im Online-Shop des Delius Klasing Verlags und bei www.covadonga.de.