Unbekannt
· 15.05.2014
Ein Mini-Faltrad, das nur 7,5 Kilogramm wiegt könnte demnächst auf den Markt kommen. Der Prototyp wurde mit Hilfe von EU-Forschungsgeldern entwickelt.
Das europäische Forschungsprojekt Bike Intermodal hat einen Prototyp für ein Faltrad entwickelt, das sich auf Aktentaschen-Größe zusammenklappen lässt und nur 7,5 kg wiegt. An dem innovativen Rad haben Partner aus dem privaten und öffentlichen Sektor aus Italien, Schweden, der Schweiz und Deutschland mitgearbeitet.
Das Rad, das auf die Größe 50 x 40 x 15 cm zusammengefaltet werden kann, lässt sich einfach verstauen, transportieren oder im Restaurant, in der Bar oder im Kino schnell in die Ecke stellen. Die einzelnen Bauteile sind darüber hinaus vollständig wiederverwertbar. Dies bedeutet, dass das Fahrrad von der Produktion bis zu seinem Gebrauch und der Wiederverwendung einem umweltfreundlichen Lebenszyklus folgt.
Kernstück des "intermodalen Fahrrads" ist ein vorgespannter Rahmen, der sich wie das Fahrgestell eines Flugzeugs öffnen und schließen lässt und aus Aluminiumguss oder Magnesium sowie segeltauglichen Kabeln hergestellt wird.
Das Forschungsprojekt Bike Intermodal erhielt von der Europäischen Union Fördergelder in Höhe von 1,58 Millionen Euro. Das Unternehmen führt zurzeit Gespräche um den Prototyp auf den Markt zu bringen. Nach der Markteinführung rechnet der Erfinder mit einem Preis von 1.000 Euro für ein Fahrrad ohne Motor und 1.500 Euro für das Modell mit Elektro-Antrieb.