

Neuheiten 2018: Aero-Rennrad der Zukunft von 3T
3T Strada: Sieht so das Rennrad der Zukunft aus?
Den Anstoß zur Entwicklung des "Strada" gab laut Gerard Vroomen, einst Gründer von Cervélo und seit 2016 Miteigner von 3T, die Überlegung, wie Rennräder in fünf Jahren aussehen könnten. Aerodynamische Rahmenform, Scheibenbremsen, 28 Millimeter breite Reifen – so weit dürften viele progressiv eingestellte Rennradler 3T noch folgen. Diskutiert werden wird sicherlich aber über Vroomens Prognose, dass sich 1x11-Antriebe bei Rennrädern durchsetzen werden. Wer anderer Ansicht ist, für den ist das Strada leider nichts. Die Montage eines Umwerfers ist nicht vorgesehen. Andererseits erntete Vroomen mit seinen Ideen schon häufiger anfangs Spott und behielt später recht. Angeboten wird das Strada vorerst nur als Rahmen-Set in vier Größen. Preis inklusive Sattelstütze und Lenklager: 3.800 Euro.
Mehr Informationen: www.3tcycling.com
-
Artikelstrecke: Neuheiten 2018 - Alles von Eurobike und Co
-
TOUR-Fahrtest der neuen Ultegra-Gruppe
-
Italo Disco: Campagnolo präsentiert Scheibenbremsen
-
Verlockender Preis: Powermeter von Power2Max
-
Teil-automatisiert gefertigt: Lightweight-Laufradsatz Wegweiser
-
Neuer Rennradschuh von Suplest
-
Bontrager präsentiert neuen Top-Helm
-
Das neue Specialized Tarmac: Leichter und schneller
-
Wiederbelebung: Campagnolos neue Centaur
-
Windschnittig und bequem: Das Cento10 NDR von Wilier
-
Neues Aero-Cockpit beim Simplon Pride
-
Wann geht Shimanos Powermeter in Serie?
-
Überraschend schnörkellos: Das 785 Huez von Look
-
Preis-Offensive von Bianchi mit Oltre und Aria
-
Neues Geometrie-Konzept: Cervélo R3 & R5
-
Für die ganz lange Tour: Bombtrack Audax
-
Canyon: Neue Rennräder für Frauen
-
3T Strada: Sieht so das Rennrad der Zukunft aus?
-
Neue Rennradreifen von Pirelli