KontaktShopAbo
News
Rennräder
Alle Themen
Rennräder
Übersichtsseite (Rennräder)
Aktuelles
Gravel Bike
E-Rennrad
Rennrad Damen
Aero Rennrad
Marathonbike / Endurance Rennrad
Fahrertyp
Profi - Radsport
Alle Themen
Profi - Radsport
Übersichtsseite (Profi - Radsport)
Profi - Radsport Aktuelles
Tour de France
Giro d`Italia
Vuelta
Tagesrennen
Event
Alle Themen
Event
Übersichtsseite (Event)
Messe
Jedermann Rennen
TOUR Transalp
Kaufberatung
Alle Themen
Kaufberatung
Übersichtsseite (Kaufberatung)
Bekleidung
Komponenten
Elektronik
Zubehör
Rollentrainer
Touren
Alle Themen
Touren
Übersichtsseite (Touren)
Deutschland
Österreich
Schweiz
Italien
Spanien
Frankreich
Europa
Fernziele
Ratgeber
Alle Themen
Ratgeber
Übersichtsseite (Ratgeber)
Rechner
Diebstahl-Schutz
Leasing
Versicherung
Rad Transport
Rechtstipps
Fitness
Alle Themen
Fitness
Übersichtsseite (Fitness)
Training
Indoortraining
Ernährung
Gesundheit
Werkstatt
Alle Themen
Werkstatt
Übersichtsseite (Werkstatt)
Schraubertipps
Werkzeug
KontaktShopAbo
Sie lesen gerade: KTM
4 Aluminium-Gravelbikes ab 1699 Euro im Test

4 Aluminium-Gravelbikes ab 1699 Euro im Test

Die gute Nachricht für Einsteiger: Bei keiner anderen Fahrrad-Gattung hängt Fahrspaß so wenig vom Preis ab wie bei Gravelbikes. Wir haben vier robuste Aluminium-Gravelbikes zwischen 1699 und 2199 Euro von Bergamont, Canyon, KTM und Salsa getestet.

Neuheiten 2020: Gravelbike KTM X-Strada - Breiter Einsatzbereich aus Österreich

Neuheiten 2020: Gravelbike KTM X-Strada - Breiter Einsatzbereich aus Österreich

Je nach Ausstattungsvarianten ist der Einsatz des X-Strada 365 Tage im Jahr möglich.

Test 2016 Marathon-Renner: KTM Revelator 3500

Test 2016 Marathon-Renner: KTM Revelator 3500

Innerhalb des Testfeldes markiert das Revelator 3500 gemeinsam mit Ghost den sportlichen Pol – zumindest was die Sitzposition angeht.

Test 2016 Rennräder um 2000 Euro: KTM Revelator 4000 - KTM Revelator 4000 im Test

Test 2016 Rennräder um 2000 Euro: KTM Revelator 4000 - KTM Revelator 4000 im Test

Statt mit der Firmenfarbe Orange überrascht KTM beim neuen Revelator mit frischem, leuchtend gelbem Dekor.

KTM Revelator 4000 2014

KTM Revelator 4000 2014

Attraktiver, solider Carbonrahmen. Breites Übersetzungsspektrum, leichte Schwächen bei den Anbauteilen.

KTM Strada 3500

KTM Strada 3500

Leichter Carbonrahmen; solide, aber schwere Ausstattung. Schwere Laufräder ziehen das Ergebnis etwas nach unten.

Carbonrahmen

Carbonrahmen

Dass ein Spitzen-Rennradrahmen aus Carbon sein muss, ist heute unbestritten. Aber welche Hersteller greifen nach der Krone im Rahmenbau und zaubern die leichtesten, fahrstabilsten und komfortabelsten Rahmen hervor? Der große TOUR-Test von 27 Top-Rahmen bringt Klarheit.

Rennräder von 1100 bis 1300 Euro

Rennräder von 1100 bis 1300 Euro

Zwei mal sieben zum Verlieben: 14 Räder zwischen 1.100 und 1.300 Euro zeigen, dass Fahrspaß nicht teuer sein muss

Ultegra-Rennräder

Ultegra-Rennräder

Keine Rennrad-Komponentengruppe verkauft sich besser als die Ultegra von Shimano. Was die Radhersteller daraus machen, zeigt unser Test von 30 Ultegra-Rennern zwischen 1.000 und 3.000 Euro. (TOUR 3/2006)

Neuheiten 2020: KTM Revelator Alto Sonic - Der Berg ruft

Neuheiten 2020: KTM Revelator Alto Sonic - Der Berg ruft

Das neue KTM Revelator Alto Sonic baut auf einem in Größe 55 nur 780 Gramm schweren Carbonrahmen auf – und spricht deshalb vor allem Bergfahrer an.

Test 2016: 12 Marathon-Rennräder um 2.000 Euro

Test 2016: 12 Marathon-Rennräder um 2.000 Euro

Noch nie waren Marathon-Rennräder so attraktiv wie heute: Sie sehen sportlich aus, fahren sich komfortabel und sind hochwertig ausgestattet. Im Test: zwölf neue Exemplare der beliebten Gattung zu Preisen um 2.000 Euro.

Test 2016: Rennräder um 2000 Euro - Moderne Klassiker: 2000 Euro Rennräder im Test

Test 2016: Rennräder um 2000 Euro - Moderne Klassiker: 2000 Euro Rennräder im Test

Vor lauter Nischenmodellen wirkt eine Spezies wie vergessen: Das klassische Rennrad. Zehn neue Räder um 2.000 Euro TOUR-Test.

Rennrad Test 2015: KTM Revelator 3300

Rennrad Test 2015: KTM Revelator 3300

Am Rahmen-Set des KTM gibt es nichts auszusetzen – sauber verarbeitet, mit innen verlegten Zügen und guten technischen Werten, ist er eine schöne Basis für einen preiswerten Renner.

KTM Strada 5000

KTM Strada 5000

Das KTM Strada 500 ist fahrstabil, hat ein breites Übersetzungsspektrum und hochwertige Laufräder. Es ist relativ hart am Sattel, nur fünf Größen im Angebot.

KTM Strada LC 4000

KTM Strada LC 4000

Schön verarbeiteter Carbon-Renner mit intelligenten Details; durchweg hochwertige Ausstattung, Top-Reifen.

KTM Strada 3000

KTM Strada 3000

Der orangefarbene Lack hebt das ”Strada 3000” aus der Konkurrenz heraus. Er schmückt einen einfachen Alu-Rahmen mit Monostay-Hinterbau und ordentlichen Steifigkeitswerten, bei dessen Ausstattung der österreichische Hersteller Experimente vermied.

Rennräder bis 2.500 Euro

Rennräder bis 2.500 Euro

Gute Zeiten für Rennradkäufer: Wer heute 2.500 Euro in ein neues Rennrad investiert, bekommt dafür hochwertige Technik. Mehr dazu finden Sie in unserem Test mit 20 Kandidaten von 2.300 bis 2.500 Euro reicht vom 6,9-Kilo-Leichtgewicht bis zum edlen Titanrenner.

TOUR – Rennrad News, Test und mehr ist Teil der Delius Klasing Verlag GmbH

Allgemeiner Service
UnternehmenImpressumAGB DatenschutzNewsletteranmeldungKontaktCookie-Einstellungen
Abo Service
ABOUrlaubs-ServiceAdressänderungKontakt
Media Sales
AnsprechpartnerMediadatenBannerschaltung
Über Uns
RedaktionJobs
Weitere Angebote der Delius Klasing Verlag GmbH
YACHT YACHT CLASSICBOOTEBOOTE EXCLUSIVSURFSUPBIKE EMTBFREERIDEMYBIKEGUTE FAHRTMODELL FAHRZEUGVW CLASSICKÄFER REVUEPORSCHE KLASSIKWING©2022 Delius Klasing Verlag