Carver

Carver Evolution 110 2014

Carver Evolution 110 2014

Für die Preisklasse gut ausgestattet; fahrstabiles Rad mit sportlicher Sitzposition.
Carver Evolution 110 Carbon

Carver Evolution 110 Carbon

Fahrstabiler, gut ausgestatteter Carbonrahmen, relativ leicht. Großzügige Garantie; nur fünf Größen.
Carver Evolution 130

Carver Evolution 130

Das Carver Evolution 130 wartet mit modernster Schalttechnik auf und ist solide ausgestattet. Fahrstabil, gute Garantie, jedoch relativ schwer. Nur in fünf Größen erhältlich.
Carver Evolution 120

Carver Evolution 120

Der relativ schwere Alu-Rahmen punktet mit hoher Fahrstabilität, ordentlicher Verarbeitung und akzeptablem Komfort. Der Lack könnte aber schlagfester sein.
Einzeltest Discount-Eigenmarken

Einzeltest Discount-Eigenmarken

Rennräder aus dem Großmarkt sind sofort verfügbar und sehr preiswert. Einerseits. Andererseits haftet ihnen der zweifelhafte Ruf minderwertiger Massenware an. Die Fakten liefert unser Test zweier Räder von Großhandels-Eigenmarken: Carver Evolution 120 und Dynamics Proloque RS Race.
Carver Evolution CPS

Carver Evolution CPS

Sehr gut ausgestatteter, fair kalkulierter Carbonrenner; Top-Pedale von Look inklusive.
Carver Evolution 120

Carver Evolution 120

Schwerer und unspektakulärer Rahmen mit moderat sportlicher Sitzposition und üppiger Ausstattung.
Rennräder von 1100 bis 1300 Euro

Rennräder von 1100 bis 1300 Euro

Zwei mal sieben zum Verlieben: 14 Räder zwischen 1.100 und 1.300 Euro zeigen, dass Fahrspaß nicht teuer sein muss
Rennräder bis 2.000 Euro

Test
Rennräder bis 2.000 Euro

In der Preisklasse bis 2.000 Euro sind Rennräder gefragt, die viel Technik für möglichst wenig Geld bieten. Unser Test mit 24 Rennrädern verrät, wer die Klassenbesten sind. (TOUR 4/2007)
Preiswerte Rennräder

Test
Preiswerte Rennräder

Anpfiff, Flanke – Toooooooooor! 1:0. Kaum auf dem Platz eingelaufen, führen die hochbezahlten Stars vom FC Ultegra schon – auch in der Gunst der Zuschauer. Doch die bisher wenig beachtete Mannschaft “U 800" will auch zeigen, was in ihr steckt. Schaffen die elf Rennräder zwischen 666 und 800 Euro den Anschluss? (TOUR 5/2006)