

Einzeltest: Sattel von ISM
Vor allem unter Zeitfahrern und Triathleten hat das eigenwillige Konzept viele Anhänger, auch Lance Armstrong setzte sich in seiner letzten Saison bei Zeitfahren auf einen Adamo. Der Hersteller betont jedoch, dass der Sattel auch für normale Rennräder geeignet sein soll. Bis die richtige Einstellung gefunden ist, kann es etwas dauern. Im Praxistest auf dem Zeitfahrrad mussten wir die Position mehrfach korrigieren. Als bequem empfanden wir schließlich eine leicht nach unten geneigte, relativ weit nach vorne geschobene Sattelstellung. Taubheitsgefühle, in Zeitfahrhaltung sonst durchaus bekannt, blieben aus. Dafür kam es zu punktuellem Druck im Dammbereich, der aber erträglich war. Vereinzelt wird in Foren berichtet, dass die große Breite im vorderen Bereich zu Reibstellen zwischen den Schenkeln führt. Wie bei bei jedem Sattel gilt: nach Möglichkeit vor dem Kauf ausprobieren.
PLUS reduzierter Druck auf dem Dammbereich; gut verarbeitet
MINUS Reibstellen zwischen den Schenkeln möglich
Preis 169,90 Euro
Gewicht 288 Gramm
Bezug/Info www.ismseat.de
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Der perfekte Rennrad-Sattel: Test 2020Lastverteilung: Zehn aktuelle Kurz-Sättel im Labor- und Praxistest
Wie sieht der passende Rennradsattel aus? Lang und schmal war früher, heute sind kurze und breite Modelle im Trend. Wir haben 10 Sättel getestet.
-
Neuheiten 2020: Selle Italia - SattelkollektionFederleichte Sitzgelegenheiten
Die neuen Carbonsättel SP-01 Boost Tekno Superflow und SLR Boost Kit Carbon Superflow empfiehlt Hersteller Selle Italia für die Straße, während der SLR Boost Gravel auch fürs Gelände taugt.
-
Konzeptvergleich SattelfinderAuf der Suche nach dem passenden Rennradsattel
Das Angebot an unterschiedlichsten Sattelmodellen ist riesig. Mit drei erfahrenen Testern haben wir 21 Modelle von sieben Herstellern in der Praxis getestet und verraten, welcher Hersteller am meisten Treffer liefert.
-
Test 2018: Fizik Rennradsattel für FrauenRennradsattel für Frauen: Fizik Luce im Test
Auch auf langen Ausfahrten soll der neue Frauensattel Luce von Fizik besonders komfortabel sein. Das sagen unsere Testerinnen....
-
Einzeltest 2016: Rennradsattel von SQ-LabAnschmiegsam: Sattel SQ-Lab Ergowave active
Der Ergowave active könnte nach unserer Test-Erfahrung insbesondere für sensible Zeitgenossen eine Empfehlung sein.
-
Einzeltest 2016: TACX Rennrad-SchutzblechSpritzschutz fürs Rennrad von TACX
Der TACX Spritzschutz ist solide verarbeitet und schützt relativ gut vor Dreckattacken beim Rennradfahren.