

Einzeltest: Sattel Flite von Selle Italia
Die Polsterung ist eher sparsam. Den Sattel gibt es für herkömmliche und Monolink-Sattelstützen jeweils mit und ohne Loch in der Sitzfläche. Zeitgleich mit der Neuauflage des Klassikers führt Selle Italia IDmatch ein, ein neues System, das in mehreren Schritten zum richtigen Sattel führen soll: Geschulte Händler ermitteln den Abstand der
sogenannten großen Rollhügel, also der seitlichen Vorsprünge an den Oberschenkelknochen, dazu den Oberschenkelumfang sowie die Drehfähigkeit des Beckens. Über den Abgleich mit allgemeinen Parametern wie Größe, Gewicht, Geschlecht und Fahrradtyp wird der Kunde einer von sechs Sattelkategorien zugeordnet, in die der italienische Her steller seine Sättel eingeteilt hat. Der Kunde kann dann in jeder Kategorie unter mehreren Sattelmodellen wählen.
PLUS hoher Komfort durch nachgiebige Satteldecke
MINUS keine
Bezug/Info www.selleitalia.com
Preis 120 Euro
Gewicht 220 Gramm
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Der perfekte Rennrad-Sattel: Test 2020Lastverteilung: Zehn aktuelle Kurz-Sättel im Labor- und Praxistest
Wie sieht der passende Rennradsattel aus? Lang und schmal war früher, heute sind kurze und breite Modelle im Trend. Wir haben 10 Sättel getestet.
-
Neuheiten 2020: Selle Italia - SattelkollektionFederleichte Sitzgelegenheiten
Die neuen Carbonsättel SP-01 Boost Tekno Superflow und SLR Boost Kit Carbon Superflow empfiehlt Hersteller Selle Italia für die Straße, während der SLR Boost Gravel auch fürs Gelände taugt.
-
Konzeptvergleich SattelfinderAuf der Suche nach dem passenden Rennradsattel
Das Angebot an unterschiedlichsten Sattelmodellen ist riesig. Mit drei erfahrenen Testern haben wir 21 Modelle von sieben Herstellern in der Praxis getestet und verraten, welcher Hersteller am meisten Treffer liefert.
-
Test 2018: Fizik Rennradsattel für FrauenRennradsattel für Frauen: Fizik Luce im Test
Auch auf langen Ausfahrten soll der neue Frauensattel Luce von Fizik besonders komfortabel sein. Das sagen unsere Testerinnen....
-
Einzeltest 2016: Rennradsattel von SQ-LabAnschmiegsam: Sattel SQ-Lab Ergowave active
Der Ergowave active könnte nach unserer Test-Erfahrung insbesondere für sensible Zeitgenossen eine Empfehlung sein.
-
Einzeltest 2016: TACX Rennrad-SchutzblechSpritzschutz fürs Rennrad von TACX
Der TACX Spritzschutz ist solide verarbeitet und schützt relativ gut vor Dreckattacken beim Rennradfahren.