

Test 2017: Ventil für Tubeless-Reifen
Tubeless-Reifen am Rennrad: miKit Spezialventil im Test
Trotz gewisser Vorteile – im besten Fall weniger Rollwiderstand, besserer Pannenschutz und mehr Dämpfung – setzen sich Tubeless-Reifen bei Rennradlern nur langsam durch. Das liegt auch und vor allem an der umständlichen Handhabung. Das Füllen mit Dichtmilch und das erstmalige Aufpumpen sind deutlich komplizierter als die gewohnte Montage von Schlauch und Reifen. Das milKit-Ventil aus der Schweiz schafft Abhilfe. Es verfügt am Felgenboden über eine Membran, durch die mittels einer Spritze eine exakt bemessene Menge Dichtmilch in den Reifen injiziert wird. Zudem lässt sich mit der Spritze kontrollieren, wie viel Milch noch im Reifen ist. Die Membran verhindert auch, dass beim ersten Druckaufbau mit Kompressor und herausgeschraubtem Ventilkopf die Luft sofort wieder entweicht – der größte Vorteil des Systems. Die clevere Idee lässt sich der Hersteller teuer bezahlen. Das Set mit Nachfüllspritze und zwei Ventilen kostet 55,95 Euro, ohne Spritze sind für zwei Ventile 29,95 Euro fällig. Lieferbar in 35, 55 und 75 Millimeter Länge.
PLUS Einfüllen und Kontrolle der Milchmenge deutlich einfacher, kein Entweichen von Luft bei ausgeschraubtem Ventilkopf, kein Verkleben des Ventils
MINUS teuer
Info www.milkit.bike

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 6/2017: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Ultraleicht: Schwalbe "Aerothan"-SchlauchLeichter Aerothan-Schlauch: Neue Benchmark von Schwalbe?
Keine 50 Gramm schwer, dafür superstabil und superelastisch. Mit dem gemeinsam mit BASF entwickelten "Aerothan"-Schlauch für Rennräder will Schwalbe alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen.
-
Wie gut sind leichte Rennrad-Schläuche?Ultra-leichte Schläuche im TOUR-Test
Rennrad-Schläuche können erstaunlich bunt und leicht sein. Wir haben 12 Lightweight-Modelle aus Latex, Butyl und TPU getestet.
-
Gravel Spezial: Wie gut sind neue Gravelreifen?12 Tubeless-Reifen fürs Gelände im Test
Reifen sind der wichtigste Teil am Gravelbike: Sie entscheiden darüber, ob das Rad wirklich auf der Straße und im Gelände überzeugt. Wir haben 12 Tubeless-Modelle getestet.
-
Rennrad-Allwetterreifen 2020 im TestBreite Rennradreifen für Herbst & Winter
Am Auto sind Winterreifen Pflicht. Fürs Rennrad gibt es derzeit nur einen Pneu, der zumindest optisch Anleihen beim Autowinterreifen nimmt: Vittorias Rubino Pro Endurance trägt das Sägezahn-Lamellen-Profil, das so typisch ist für Winterreifen.
-
TOUR-Schraubertipps: Laufrad zentrierenVideo: Laufräder am Rennrad schnell und einfach zentrieren
Wenn das Laufrad nicht mehr gerade läuft, muss es wieder zentriert werden. Wie das auch Einsteigern leicht gelingt, zeigt unser Schrauber-Video
-
TOUR-Schraubertipps: Reifen wechseln am RennradRennrad-Reifen wechseln im Video
Fahrradreifen wechseln leicht gemacht: Mit dem How-To-Video können auch absolute Anfänger Reifen und Schlauch im Handumdrehen austauschen