

Reifentest
Reifen haben einen undankbaren Job. Solange sie rollen, fallen sie nicht weiter auf. Aber wehe, die Luft entweicht zur falschen Zeit, oder der Grip reicht nicht, um mit heiler Haut um die Ecken zu fegen. Dann dringt mit Macht ins Bewusstsein, welch wichtige Rolle die Pneus spielen. Wer immer den gleichen Reifen fährt, merkt zudem nie, welche Unterschiede die schmalen Gummiwalzen prägen: Ist der Gummi dünn, spürt man die Straße direkter, als wenn man auf einer flauschig dicken Lage rollt. Ist der Gummi launisch, fehlt das Vertrauen, am Limit durch die Kurve zu zischen. Ist der Gummi hart, rumpelt das Rad auf schlechten Strecken. Ist der Gummi aber ideal abgemischt, gibt er Feedback und stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Gefühl und Vertrauen für einen Reifen sind eine wichtige Kategorie; eine sehr wichtige sogar. Eine weitere ist die Leistung: Wie gut rollt der Pneu? Neben dem Luft- ist der Rollwiderstand der zweitgrößte Widerstand des Radfahrers in der Ebene. Fortwährend schieben wir eine kleine Bugwelle aus Gummi vor uns her, die sich beim Abrollen auf dem harten Asphalt bildet. Der Gummi wird unentwegt gewalkt – das kostet Kraft und Energie wie das Kneten eines Teigs. Wie viel Energie die Knetarbeit des Reifens schluckt, hängt davon ab, welche Bindungen zwischen den Gummimolekülen bestehen. Es gibt elastische, flummiartige Mischungen und solche, die eher an Knet erinnern. Klar: Auf Knet sind keine Bestzeiten zu erwarten. Dem Flummi mangelt es aber möglicherweise an der notwendigen Haftung für die dynamische Schräglage. Deshalb sind Alchimisten bei den Reifenherstellern besonders wichtig. Jene Spezialisten, die den Gummi so anmischen, dass die Quadratur des Kreises gelingt – ein Gummi, der klebt und rollt und hält.
KURZ & KNAPP
Continentals neuer Wettkampfreifen “GP 4000 RS” ist die neue Referenz in Sachen Leichtlauf – keiner rollt leichter. In der Gesamtwertung aber kann der “RS” mit geringerer Laufleistung und schwächerem Grip den “GP 4000 S” nicht abhängen – dieser bleibt der unangefochtene Maßstab für einen leicht laufenden, gut haftenden, pannensicheren Allrounder. Maxxis, Michelin und Schwalbe bieten ebenfalls leichte Reifen, können aber bei den Fahrleistungen nicht zum Klassenprimus Conti aufschließen.
Diese Reifen finden Sie unten im PDF-Download:
Continental Grand Prix 4000 RS
Continental Grand Prix 4000 S
Continental Grand Prix Attack/Force
Hutchinson Intensive
Maxxis Cormet
Maxxis Xenith Equipe Legere
Michelin Pro3 Light
Michelin Pro3 Grip
Schwalbe Durano
Schwalbe Ultremo R
Vittoria Diamante Pro
Vittoria Corsa Evo Cx

Millisekunden vor dem Sturz: Das Vorderrad hat bereits den Halt verloren. Mit diesem Roller testet TOUR unter realen Bedingungen die Reifenhaftung. Der Testfahrer steigert das Tempo von Fahrt zu Fahrt, bis er stürzt, oder bis der Reifen zu driften beginnt.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Ultraleicht: Schwalbe "Aerothan"-SchlauchLeichter Aerothan-Schlauch: Neue Benchmark von Schwalbe?
Keine 50 Gramm schwer, dafür superstabil und superelastisch. Mit dem gemeinsam mit BASF entwickelten "Aerothan"-Schlauch für Rennräder will Schwalbe alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen.
-
Wie gut sind leichte Rennrad-Schläuche?Ultra-leichte Schläuche im TOUR-Test
Rennrad-Schläuche können erstaunlich bunt und leicht sein. Wir haben 12 Lightweight-Modelle aus Latex, Butyl und TPU getestet.
-
Gravel Spezial: Wie gut sind neue Gravelreifen?12 Tubeless-Reifen fürs Gelände im Test
Reifen sind der wichtigste Teil am Gravelbike: Sie entscheiden darüber, ob das Rad wirklich auf der Straße und im Gelände überzeugt. Wir haben 12 Tubeless-Modelle getestet.
-
Rennrad-Allwetterreifen 2020 im TestBreite Rennradreifen für Herbst & Winter
Am Auto sind Winterreifen Pflicht. Fürs Rennrad gibt es derzeit nur einen Pneu, der zumindest optisch Anleihen beim Autowinterreifen nimmt: Vittorias Rubino Pro Endurance trägt das Sägezahn-Lamellen-Profil, das so typisch ist für Winterreifen.
-
TOUR-Schraubertipps: Laufrad zentrierenVideo: Laufräder am Rennrad schnell und einfach zentrieren
Wenn das Laufrad nicht mehr gerade läuft, muss es wieder zentriert werden. Wie das auch Einsteigern leicht gelingt, zeigt unser Schrauber-Video
-
TOUR-Schraubertipps: Reifen wechseln am RennradRennrad-Reifen wechseln im Video
Fahrradreifen wechseln leicht gemacht: Mit dem How-To-Video können auch absolute Anfänger Reifen und Schlauch im Handumdrehen austauschen