

Reifen-"Mischehen"
Mountainbiker tun es, Motorrad- und Autorennfahrer tun es auch: Wer sportlich auf Rädern unterwegs ist, montiert vorne und hinten unterschiedliche Reifen. Breite Walzen nach hinten, schmalere Reifen vorne. Nur Rennradfahrer machten bislang kaum Gebrauch von der Möglichkeit, spezielle Gummis vorne und hinten aufzuziehen. Entsprechende Produkte wurden bisher auch nicht angeboten.
Mit der Paarbereifung, die Continental und Schwalbe nun an die Spitze ihres Faltreifenangebots gesetzt haben, schaffen die beiden deutschen Reifenhersteller erstmals ein Bewusstsein dafür, dass Vorder- und Hinterradreifen auch am Rennrad verschiedene Aufgaben erfüllen könnten. Die Produkte dazu heißen bei Schwalbe „Stelvio Evolution Front“ und „Rear“, bei Continental „GP Attack“ und „GP Force“.
Die grundsätzlichen Anforderungen an Rennradreifen sind vielfältig: leichtes Rollen, Pannensicherheit, Kurvenhaftung, Abriebfestigkeit, Bremstraktion und lange Lebensdauer. Einiges widerspricht sich jedoch. So stehen gute Hafteigenschaften und Pannensicherheit dem Leichtlauf im Weg: Haftfreudige Gummimischungen rollen schlechter. Das Gleiche gilt für Pannenschutzlagen, da sie den Reifenunterbau, die Karkasse, versteifen. Lange Lebensdauer und gute Haftung sind ebenfalls gegensätzliche Eigenschaften, da weiche und haftfreudige Gummis auch schneller verschleißen. Ohne Kompromisse geht’s also nicht.
Alles Wissenswerte über diese "Mischehen" lesen Sie im kostenlosen PDF-Download.
(Text: Robert Kühnen)
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Ultraleicht: Schwalbe "Aerothan"-SchlauchLeichter Aerothan-Schlauch: Neue Benchmark von Schwalbe?
Keine 50 Gramm schwer, dafür superstabil und superelastisch. Mit dem gemeinsam mit BASF entwickelten "Aerothan"-Schlauch für Rennräder will Schwalbe alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen.
-
Wie gut sind leichte Rennrad-Schläuche?Ultra-leichte Schläuche im TOUR-Test
Rennrad-Schläuche können erstaunlich bunt und leicht sein. Wir haben 12 Lightweight-Modelle aus Latex, Butyl und TPU getestet.
-
Gravel Spezial: Wie gut sind neue Gravelreifen?12 Tubeless-Reifen fürs Gelände im Test
Reifen sind der wichtigste Teil am Gravelbike: Sie entscheiden darüber, ob das Rad wirklich auf der Straße und im Gelände überzeugt. Wir haben 12 Tubeless-Modelle getestet.
-
Rennrad-Allwetterreifen 2020 im TestBreite Rennradreifen für Herbst & Winter
Am Auto sind Winterreifen Pflicht. Fürs Rennrad gibt es derzeit nur einen Pneu, der zumindest optisch Anleihen beim Autowinterreifen nimmt: Vittorias Rubino Pro Endurance trägt das Sägezahn-Lamellen-Profil, das so typisch ist für Winterreifen.
-
TOUR-Schraubertipps: Laufrad zentrierenVideo: Laufräder am Rennrad schnell und einfach zentrieren
Wenn das Laufrad nicht mehr gerade läuft, muss es wieder zentriert werden. Wie das auch Einsteigern leicht gelingt, zeigt unser Schrauber-Video
-
TOUR-Schraubertipps: Reifen wechseln am RennradRennrad-Reifen wechseln im Video
Fahrradreifen wechseln leicht gemacht: Mit dem How-To-Video können auch absolute Anfänger Reifen und Schlauch im Handumdrehen austauschen