

Crossreifen
Der perfekte Crossreifen packt auf hartem Untergrund ebenso souverän zu wie auf lockerem Waldboden, in tiefen Schlammlöchern und auf Schotter. Er rollt auf jedem Untergrund leicht und komfortabel, wehrt Pannen aller Art ab – und verschleißt natürlich auch nicht. Leider gibt’s einen solchen Wunderreifen bislang nicht – zu komplex sind die Anforderungen ans rollende Gummi, als dass es in absehbarer Zeit gelingen könnte, teilweise widersprüchliche Eigenschaften wie möglichst gute Traktion und Haftung, minimalen Rollwiderstand, hohen Pannenschutz und lange Lebensdauer unter einen Hut zu bringen. Deshalb ist jeder Reifen notgedrungen ein Kompromiss, bei dem bestimmte Qualitäten dominieren und andere zurücktreten müssen. Das gilt für Crossreifen wegen ständig wechselnder Untergründe im Gelände noch mehr als für Straßenreifen. Querfeldein-Rennfahrer kennen aus diesem Dilemma immerhin einen Ausweg: Sie erkunden vor jedem Rennen die Strecke und wählen dann den Reifen, der sich für die jeweiligen Bodenverhältnisse am besten eignet. Hobby-Crosser, die meist nur einen Radsatz besitzen, brauchen dagegen Allrounder statt Spezialisten: Reifen mit möglichst breitem Einsatzspektrum. Für den Test baten wir die Hersteller, uns die Reifen mit den besten Allround-Eigenschaften aus ihrem Sortiment zu schicken.
KURZ & KNAPP
Alle zwölf Reifen sind ausgewiesene Cross-Spezialisten, wirklich enttäuscht hat keiner. Aber es gibt deutliche Unterschiede: Einige sind mehr auf trockenen, schnellen Kursen in ihrem Element, bei anderen liegen die Stärken mehr auf tiefen Böden. Welcher Reifen der richtige für Ihre Bedürfnisse ist, verraten die Testbriefe.
Diese Crossreifen finden Sie im PDF-Download:
• Faltreifen:
Challenge Grifo 32
Continental Cyclocross Race
Hutchinson Bulldog CX 700x34c
Michelin Cyclocross Mud2 700x30c
Schwalbe Racing Ralph
Vittoria Cross XG Pro
Vredestein Premiato
• Schlauchreifen:
Challenge Grifo 32 Tubular
Continental Cyclocross Worldcup
Schwalbe Racing Ralph Tubular
Tufo Flexus Primus 34
Vittoria Cross Evo XG
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Ultraleicht: Schwalbe "Aerothan"-SchlauchLeichter Aerothan-Schlauch: Neue Benchmark von Schwalbe?
Keine 50 Gramm schwer, dafür superstabil und superelastisch. Mit dem gemeinsam mit BASF entwickelten "Aerothan"-Schlauch für Rennräder will Schwalbe alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen.
-
Wie gut sind leichte Rennrad-Schläuche?Ultra-leichte Schläuche im TOUR-Test
Rennrad-Schläuche können erstaunlich bunt und leicht sein. Wir haben 12 Lightweight-Modelle aus Latex, Butyl und TPU getestet.
-
Gravel Spezial: Wie gut sind neue Gravelreifen?12 Tubeless-Reifen fürs Gelände im Test
Reifen sind der wichtigste Teil am Gravelbike: Sie entscheiden darüber, ob das Rad wirklich auf der Straße und im Gelände überzeugt. Wir haben 12 Tubeless-Modelle getestet.
-
Rennrad-Allwetterreifen 2020 im TestBreite Rennradreifen für Herbst & Winter
Am Auto sind Winterreifen Pflicht. Fürs Rennrad gibt es derzeit nur einen Pneu, der zumindest optisch Anleihen beim Autowinterreifen nimmt: Vittorias Rubino Pro Endurance trägt das Sägezahn-Lamellen-Profil, das so typisch ist für Winterreifen.
-
TOUR-Schraubertipps: Laufrad zentrierenVideo: Laufräder am Rennrad schnell und einfach zentrieren
Wenn das Laufrad nicht mehr gerade läuft, muss es wieder zentriert werden. Wie das auch Einsteigern leicht gelingt, zeigt unser Schrauber-Video
-
TOUR-Schraubertipps: Reifen wechseln am RennradRennrad-Reifen wechseln im Video
Fahrradreifen wechseln leicht gemacht: Mit dem How-To-Video können auch absolute Anfänger Reifen und Schlauch im Handumdrehen austauschen