-
RahmenEinzeltest: Merida Scultura SL Team
Mit der zweiten Generation des Scultura-Rahmens will Merida im High-End-Segment künftig ein gehöriges Wörtchen mitreden. Kann der Herausforderer den hohen Anspruch erfüllen?
-
RahmenEinzeltest: Cube Litening Super HPC SLT
Das neue Litening Super HPC von Cube wird in drei Ausstattungsvarianten von 2.500 bis 6.800 Euro angeboten. Im Test: das Top-Modell mit Di2.
-
-
RahmenRahmen: Das beste Rennrad der Welt 2012
Ring frei zum ultimativen Kräftemessen um die Krone im Rennradbau: Wir haben die leichtesten, die komfortabelsten und die windschnittigsten aktuellen Rennradrahmen verglichen – im TOUR-Labor und im Windkanal.
-
RahmenTop Carbon-Rahmen 2012
Der Wettkampf um den besten Carbonrahmen der Welt wird geführt, seit der Faserwerkstoff für Rennräder verwendet wird. Für 2012 deutet sich zum ersten Mal seit vielen Jahren ein deutlicher technologischer Fortschritt an - wir haben die ersten fünf Anwärter für den Sieg schon getestet.
-
-
RahmenCarbonrahmen-Test 2011
Welcher Hersteller baut den besten Carbonrahmen? Wer den leichtesten, wer den komfortabelsten? Unser großer Carbonrahmen-Labortest mit 26 Modellen in jeweils drei Größen gibt die Antworten.
-
RahmenEinzeltest: Dedacciai Strada Temerario
Dedacciai ist in der Fahrradbranche als Lieferant von Rohrsätzen für Stahl-, Alu- und Carbonrahmen bekannt. Mit der ”Strada”-Linie steigt das italienische Unternehmen nun mit einer eigenen Marke in den Rahmenbau ein – und das Carbon-Topmodell ”Temerario” ist dabei alles andere als gewöhnlich.
-
-
RahmenCarbonrahmen
Der aktuelle Carbonrahmen-Test von TOUR setzt einen neuen Meilenstein: Erstmals haben wir von 27 Rahmen drei verschiedene Größen getestet. Die spannende Frage: Können die Hersteller ihren Qualitätsstandard über alle Größen hinweg halten? Die Antwort geben die Messergebnisse von insgesamt 80 Rahmen.
-
RahmenAluminium-Rahmen
Die Platzverteilung im Rennradmarkt scheint klar geregelt. In der anspruchsvollen First- und Businessclass tummeln sich hauptsächlich Rennräder mit Rahmen aus Carbon. Für Aluminium-Renner scheinen nur noch Plätze in der Economy-Klasse frei. Doch das war nicht immer so. Der TOUR-Test von zwölf Alu-Rahmen soll die Frage klären: Reicht es noch für die vorderen Plätze?
-
-
RahmenCannondale CAAD 9
Klassiker in weißer Trendlackierung, handwerklich gut gemacht. Gut geeignet auch für schwere Fahrer, die auf Gabelkomfort verzichten können.
-
RahmenCube Agree
Das ”Agree” bietet einen edlen Auftritt zum günstigen Preis; technisch erlaubt es sich bis auf die harte und schwere Gabel keine Schwächen.
-
-
RahmenKoga Miyata FullPro-Scandium
Klassischer Renner mit detailverliebtem Auftritt ohne größere Schwächen; handwerklich gut gemacht. Jedoch schwach bei der Lackhaltbarkeit.
-
RahmenEddy Merckx Premium Classic
Ein recht teurer Edelrenner für Edelfans der Marke. Eine bessere Gabel sowie ein besseres Servicepaket würden den Gesamteindruck aufwerten.
-
-
RahmenPrincipia Revolution
Technik und Detailarbeit, wie man sie von Principia schon früher kannte. Verkraftet auch schwerste Fahrer, teuerstes Rahmen-Set im Test.
-
RahmenQuantec SLR Racing
Günstigster, sehr gut verarbeiteter Renner mit rennmäßiger Geometrie und guten Fahreigenschaften – allerdings nur in vier Größen erhältlich.
-
-
RahmenRadon R1 9.0 SL
Günstiges Versandrad mit guten Werten – außer beim Gewicht. Für Radsportler, die gerne wie Rennfahrer sitzen.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren