-
RahmenFocus Izalco Max 0.0
Welchen Sprung Focus mit dem Izalco Max gemacht hat, zeigte schon der erste Test des Rades in TOUR 9/2013. Dass das Rahmen-Set, isoliert betrachtet, als das technisch beste aus diesem Test hervorgeht, ist dennoch überraschend.
-
RahmenNeil Pryde Bura SL
Die Windsurfing-Marke aus Hongkong baut erst seit wenigen Jahren Rennräder. Trotzdem ist man auf allen wichtigen Entwicklungsfeldern vorn dabei, wie neben dem Aero-Renner Alize auch das leichte Bura SL beweist.
-
-
RahmenPasculli Altissimo
Mit nach eigenen Vorgaben in Italien gebauten Rahmen wurde Pasculli bekannt. Beim Altissimo vertraut die Berliner Marke – wie auch Corratec – auf das Leichtbau-Know-how des Rahmenbauers Enrico Sarto.
-
RahmenSimplon Pavo 3 Ultra
Mit 717 Gramm ist der Pavo 3 Ultra nach Cervélos RCA der zweitleichteste Rahmen im Test. "Ultra", weil es sich um eine gewichtsoptimierte, nur in drei Größen verfügbare Version des normalen Pavo 3 handelt.
-
-
RahmenTrek Madone 7.9 H1
Dem Madone 7.9 in einem reinen Labortest gerecht zu werden, ist unmöglich. Unter den Testrädern ist er der einzige, der erwiesenermaßen auch aerodynamisch gut ist (Aero-Test in TOUR 2/2013).
-
RahmenTest: Rennräder mit Stahlrahmen
Rennräder mit Stahlrahmen waren einst Massenware – heute sind sie vor allem eine Absage an den Massengeschmack. Und ein Statement: Seht her, es zählen beim Rennrad noch andere Dinge als Gramm und Watt. Wir zeigen Ihnen sieben bildschöne Stahlrenner, bei denen nicht nur Nostalgikern das Herz aufgeht.
-
-
RahmenCrema Cycles Doma
Das Crema Cycles Doma ist eigenständig, minimalistisch und für einen Stahlrahmen sensationell leicht.
-
RahmenDe Rosa Corum
Das De Rosa Corum ist ein Sonntagsrenner, der auch die sportliche Gangart schätzt: zeitlos, gediegen, wendig.
-
-
RahmenGios Steel Master 65
Das Gios Steel Master 65 ist ein preiswerter Italo-Klassiker aus Taiwan. Tadellos verarbeitet, fahrstabil, aber relativ schwer.
-
RahmenSven Krautscheid Projekt 2013
Sven Krautscheid Projekt 2013 ist perfekt verarbeitet, individuell, technisch solide. In Anbetracht des Aufwands nicht zu teuer.
-
-
RahmenRitchey Road Logic
Das Ritchey Road Logic ist stilvoll, bezahlbar, hat eine sportliche Sitzposition. Der Aufbau mit Ritchey-Bauteilen liegt auf der Hand.
-
RahmenTommasini Tecno
Wenn ein gemuffter Stahlrahmen, dann dieser. Tommasini Tecno ist top verarbeitet, fahrstabil, komfortabel.
-
-
RahmenVandeyk Purple Blast
Verarbeitung und Preis setzen Maßstäbe. Das Vandeyk Purple Blast ist fast zu schön zum Fahren.
-
RahmenGabel-Rückruf bei Specialized
Specialized ruft die Gabeln der 2012er Tarmac SL4, 2013er Tarmac SL4, 2013er Crux 2012 sowie 2013er Secteur Disc Rahmensets zurück. Das Steuerrohr der betroffenen Gabeln ist möglicherweise bruchgefährdet.
-
-
RahmenKomforttest 2012: Rennradrahmen
Bislang galt: Der Rahmen ist für den Fahrkomfort des Rennrads von untergeordneter Bedeutung. Aber gilt das auch noch in Zeiten ausfeilter Carbonrahmen-Konstruktionen? In einem aufwendigen Blindtest mit acht Testfahrern und acht extrem unterschiedlichen Rädern hat TOUR untersucht, ob die alte Wahrheit noch Bestand hat.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren