-
Retro Stahlrahmen von RitcheyFür Sammler: Ritcheys limitierter Road Logic Heritage
Nostalgie pur verspricht Ritcheys Stahlrahmen Road Logic in der Heritage Edition mit den klassischen Firmenfarben rot, weiß und blau
-
Test 2017: Rennrad Titanrahmen unter 2000 EuroPreiswert und zuverlässig: 5 Titanrahmen im Vergleich
Rahmen aus Titan gelten als edel und langlebig, aber auch eher teuer. Ob es auch gute Kompromisse gibt, klärt ein Test von fünf preiswerten Titanrahmen unter 2.000 Euro.
-
Test 2016: Bopworx Rahmenscbutz fürs RennradBopworx Rahmenprotektoren für Rennräder im Test
In diesem Frühjahr kommt ein neues Unternehmen auf den Markt: Bopworx. Die aktuelle Palette des irischen Familien-Start-Ups umfasst sechs Produkte. Drei heißen Bop Bumper, Double Bumper, Bopwrap.
-
RahmenTest 2015: Leichte Rennrad-Carbonrahmen
Rahmen, die weniger als 700 Gramm wiegen, Gabeln mit weniger als 300 Gramm und ein 4,8 Kilo leichtes Serienrad: Die vier Modelle in diesem Test verschieben die Maßstäbe dafür, was im Leichtbau bislang als machbar galt.
-
-
RahmenTest 2015 - Carbonrahmen: AX Lightness Vial evo D Di2
Der Rahmen des Vial evo D wird, wie auch Sattel, Lenker, Vorbau, Flaschenhalter und Felgen, im oberfränkischen Creußen gefertigt. Dort sitzt die Firma AX Lightness, die seit 2002 Carbon-Bauteile für den Rad- und Motorsport konstruiert und in aufwendiger Autoklaven-Fertigung produziert.
-
RahmenTest 2015 - Carbonrahmen: Cervélo RCA
Vorhang auf für die dritte RCA-Generation. Neu am 2015er-Modell ist, neben Lackierung und Optimierungen an der Carbon-Struktur, vor allem die Gabel.
-
-
RahmenTest 2015 - Carbonrahmen: Rose X-Lite Team-8800
Ein Rad von Rose in diesem Testfeld? Wer dem Bocholter Versender ein Meisterstück wie das X-Lite nicht zugetraut hätte, den sollte ein Blick auf die Messdaten überzeugen.
-
RahmenTest 2015 - Carbonrahmen: Trek Émonda SLR 10
Nein, dies ist kein Druckfehler: Nur 4,8 Kilo wiegt das Émonda SLR 10 in Größe 56. Das Rahmen-Set trägt dazu kaum mehr als ein Kilo bei, wobei Lenklager und ein guter Teil der Sattelstütze inklusive sind.
-
-
RahmenTest 2015: 7 Maßrahmen aus Carbon
Die besten Rahmen der Welt werden aus Carbon gebaut: Leicht, steif und komfortabel - das geht derzeit nur mit dem Faserwerkstoff. Das Spektrum möglicher Geometrien und Größen ist allerdings oft begrenzt. Im TOUR-Test treten sieben Rahmenbauer an, um zu beweisen, dass sie das High-End-Material auch zu erstklassigen Maßrahmen verarbeiten können. In unserer Online-Bildergalerie finden Sie viele zusätzliche Details zu den Testrädern im Heft.
-
RahmenTest Carbon-Maßrahmen: Argonaut Spacebike 2.0 2015
Argonaut-Gründer Ben Farver stellte erst vor wenigen Jahren den Stahlrahmenbau ein und konzentriert sich seither ausschließlich auf Carbon.
-
-
RahmenTest Carbon-Maßrahmen: Calfee Dragonfly 2015
Craig Calfee aus Kalifornien baut seit 1989 Carbonrahmen und ist damit ein Pionier in der Szene. Auch der Dragonfly-Rahmen ist bereits ein Klassiker, seit 2001 im Programm, und er wird stetig verbessert.
-
RahmenTest Carbon-Maßrahmen: Cyfac Absolu V2 2015
Das Unternehmen aus der Nähe von Tours kann auf eine mehr als 30-jährige Tradition im Rennrahmenbau zurückblicken. Viele französische Radstars der 80er- und 90er-Jahre wie Laurent Fignon oder Richard Virenque waren auf Cyfac unterwegs, wenn auch oft unter dem Etikett eines anderen Sponsors.
-
-
RahmenTest Carbon-Maßrahmen: Festka One 2015
Die tschechische Marke wurde erst 2010 ins Leben gerufen, hat aber auf verschiedenen Handmade-Messen mit ausgefallenen Kreationen aus Stahl und Titan schon Furore gemacht. Jüngstes Produkt ist der Carbonrahmen One.
-
RahmenTest Carbon-Maßrahmen: Parlee Z-Zero 2015
Der Parlee Z-Zero ist nach Wunsch und Beratung extra für diesen Test gebaut worden. Nur drei Wochen dauerte es von Bestellung bis Lieferung.
-
-
RahmenTest Carbon-Maßrahmen: Sarto Seta 2015
Dass Enrico Sarto, Firmenchef in zweiter Generation, Carbon-Maßrahmen auf dem Niveau großer Hersteller bauen kann, hat er mit dem Cima Coppi schon einmal in einem TOUR-Test bewiesen. Auch das Modell Seta enttäuscht nicht.
-
RahmenTest Carbon-Maßrahmen: Scappa Il Corriero 2015
Scappa wurde 2010 vom Österreicher Gernot Müller gegründet, der früher für die Marke Kuota verantwortlich zeichnete. Alle Modelle werden mit Maßoption angeboten, gebaut werden die Rahmen in Rossano Veneto in Italien.
-
-
RahmenTest: Centurion Crossfire Carbon 2015
Centurion-Gründer Wolfgang Renner war in den 1970er-Jahren ein erfolgreicher Cross-Rennfahrer. Passend also, wenn mit dem Crossfire ein Querfeldeinrad den Auftakt zur Modelloffensive liefert, mit der die Schwaben ab Sommer 2015 ihr 40-jähriges Firmenjubiläum feiern.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren