

Rahmen: Das beste Rennrad der Welt 2012
Mehr als 2.000 Rennräder hat TOUR in den vergangenen zehn Jahren unter die Lupe genommen. Bei jedem Rad wurden die Rahmen bis aufs letzte Schräubchen zerlegt und im TOUR-Labor gewogen, gebogen und vermessen. Auf standardisierten Strecken spulten die Tester Zehntausende Kilometer ab, um das Fahrverhalten zu beurteilen und die Laborwerte einzuordnen. Im Laufe der Jahre wurden die Räder kontinuierlich besser und besser – und zwar nicht nur in der Theorie, sondern mit allen Sinnen erfahrbar. Den Herstellern gelingt es in ihren aktuellen Konstruktionen, hohe Fahrsicherheit (Rahmensteifigkeit) mit zunehmendem Komfort zu kombinieren: Steife und gleichzeitig komfortable Rahmen, prädestiniert für epische Marathons, sind heute kein Widerspruch mehr. Die besten Rennräder 2012 vereinen die Lenkpräzision eines Rennwagens mit dem Komfort einer Limousine, und das bei minimalem Gewicht. Viele Rahmen wiegen mittlerweile weniger als ein Kilogramm.
Das ehrgeizige Ziel: Herauszufinden, welcher Hersteller am besten so unterschiedliche Anforderungen wie Leichtbau, Fahrstabilität, Komfort und Aerodynamik in Einklang bringt. Acht Modelle haben es nach diversen Vorabtests und umfangreicher Datenbankrecherche schließlich in den exklusivsten TOUR-Test aller Zeiten geschafft. Doch wer ist der Sieger? Wer darf für sich in Anspruch nehmen, den besten Rahmen der Welt zu bauen?
Das erfahren Sie im PDF-Download am Ende des Artikels.
-
Artikelstrecke: Rahmen: Das beste Rennrad der Welt 2012
-
Rahmen: Das beste Rennrad der Welt 2012
-
Cannondale SuperSix EVO Ultimate
-
Canyon Ultimate CF SLX 9.0 Ltd
-
Cérvelo R5 Ca
-
Scott Foil Team Issue
-
Specialized S-Works Venge McLaren
-
Storck Fascenario 0.6
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neuheiten 2019: De Rosa AnimaTitanrahmen De Rosa Anima: Klare Linie
Der italienische Radhersteller De Rosa verbindet im neuen Titanmodell Anima traditionelles Handwerk mit modernen Formen.
-
Retro Stahlrahmen von RitcheyFür Sammler: Ritcheys limitierter Road Logic Heritage
Nostalgie pur verspricht Ritcheys Stahlrahmen Road Logic in der Heritage Edition mit den klassischen Firmenfarben rot, weiß und blau
-
Test 2017: Rennrad Titanrahmen unter 2000 EuroPreiswert und zuverlässig: 5 Titanrahmen im Vergleich
Rahmen aus Titan gelten als edel und langlebig, aber auch eher teuer. Ob es auch gute Kompromisse gibt, klärt ein Test von fünf preiswerten Titanrahmen unter 2.000 Euro.
-
Test 2016: Bopworx Rahmenscbutz fürs RennradBopworx Rahmenprotektoren für Rennräder im Test
In diesem Frühjahr kommt ein neues Unternehmen auf den Markt: Bopworx. Die aktuelle Palette des irischen Familien-Start-Ups umfasst sechs Produkte. Drei heißen Bop Bumper, Double Bumper, Bopwrap.
-
RahmenTest 2015: Leichte Rennrad-Carbonrahmen
Rahmen, die weniger als 700 Gramm wiegen, Gabeln mit weniger als 300 Gramm und ein 4,8 Kilo leichtes Serienrad: Die vier Modelle in diesem Test verschieben die Maßstäbe dafür, was im Leichtbau bislang als machbar galt.
-
RahmenTest 2015 - Carbonrahmen: AX Lightness Vial evo D Di2
Der Rahmen des Vial evo D wird, wie auch Sattel, Lenker, Vorbau, Flaschenhalter und Felgen, im oberfränkischen Creußen gefertigt. Dort sitzt die Firma AX Lightness, die seit 2002 Carbon-Bauteile für den Rad- und Motorsport konstruiert und in aufwendiger Autoklaven-Fertigung produziert.