

Quantec SLR Racing
Der Preis ist heiß: Mit 469 Euro ist das “SLR Racing” das günstigste Set in dieser Konkurrenz – bei gleichzeitig überzeugender Technik und Verarbeitung. Feine Schweißnähte erfreuen das Auge des Betrachters, eine haltbare und vor Korrosion schützende Eloxalschicht bedeutet ein Plus in Sachen Alltagstauglichkeit. Und: Im Vergleich zum viermal so teuren Principia zeigt Quantec mit seinen aufgedruckten, haltbaren Schriftzügen, wie man’s richtig macht. Die Silhouette des geslopten Rahmens, den es lediglich in vier Größen gibt, wird dominiert durch runde Rohrformen, silberne und rote Schriftzüge setzen Akzente auf der schwarzen Oberfläche. Das Fahrverhalten ist in jeder Situation souverän, neutral. Eine Überhöhung von 135 Millimetern zwischen Lenker und Sattel kommt Radlern entgegen, die gerne sportlich sitzen.
Fazit: Günstigster, sehr gut verarbeiteter Renner mit rennmäßiger Geometrie und guten Fahreigenschaften – allerdings nur in vier Größen erhältlich.
KORREKTUR Quantec: Die Preisangabe beim Quantec “SLR Racing” von 469 Euro bezieht sich lediglich auf den Rahmen. Das komplette Rahmen-Set kostet 799 Euro inklusive Lager und Gabel. Somit relativiert sich der Gesamteindruck des Rades im Vergleich zur Konkurrenz.
Web: www.ccm-sport.de
*Gewogene Gewichte; **Test-Rahmengröße gefettet; ***projiziertes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; ****Sattel- Steuerrohr-Überhöhung bei 75 cm Sitzhöhe (Mitte Sattelgestell – Oberkante Steuersatzkappe); 1) Preis nur Rahmen 2) normiertes Gewicht Rahmen-Set; 3) normiertes Gewicht Rahmen-Set; Preis Komplettrad
-
Artikelstrecke: Aluminium-Rahmen
-
Aluminium-Rahmen
-
Cannondale CAAD 9
-
Cube Agree
-
Koga Miyata FullPro-Scandium
-
Eddy Merckx Premium Classic
-
Principia Revolution
-
Quantec SLR Racing
-
Radon R1 9.0 SL
-
Schikore Street Force
-
Stevens Vuelta 09 Custom
-
Storck Scenario Pro
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neuheiten 2019: De Rosa AnimaTitanrahmen De Rosa Anima: Klare Linie
Der italienische Radhersteller De Rosa verbindet im neuen Titanmodell Anima traditionelles Handwerk mit modernen Formen.
-
Retro Stahlrahmen von RitcheyFür Sammler: Ritcheys limitierter Road Logic Heritage
Nostalgie pur verspricht Ritcheys Stahlrahmen Road Logic in der Heritage Edition mit den klassischen Firmenfarben rot, weiß und blau
-
Test 2017: Rennrad Titanrahmen unter 2000 EuroPreiswert und zuverlässig: 5 Titanrahmen im Vergleich
Rahmen aus Titan gelten als edel und langlebig, aber auch eher teuer. Ob es auch gute Kompromisse gibt, klärt ein Test von fünf preiswerten Titanrahmen unter 2.000 Euro.
-
Test 2016: Bopworx Rahmenscbutz fürs RennradBopworx Rahmenprotektoren für Rennräder im Test
In diesem Frühjahr kommt ein neues Unternehmen auf den Markt: Bopworx. Die aktuelle Palette des irischen Familien-Start-Ups umfasst sechs Produkte. Drei heißen Bop Bumper, Double Bumper, Bopwrap.
-
RahmenTest 2015: Leichte Rennrad-Carbonrahmen
Rahmen, die weniger als 700 Gramm wiegen, Gabeln mit weniger als 300 Gramm und ein 4,8 Kilo leichtes Serienrad: Die vier Modelle in diesem Test verschieben die Maßstäbe dafür, was im Leichtbau bislang als machbar galt.
-
RahmenTest 2015 - Carbonrahmen: AX Lightness Vial evo D Di2
Der Rahmen des Vial evo D wird, wie auch Sattel, Lenker, Vorbau, Flaschenhalter und Felgen, im oberfränkischen Creußen gefertigt. Dort sitzt die Firma AX Lightness, die seit 2002 Carbon-Bauteile für den Rad- und Motorsport konstruiert und in aufwendiger Autoklaven-Fertigung produziert.