

De Rosa Corum
Als der Corum 1999 vorgestellt wurde, galt er als moderner Stahlrahmen. Die Rohre waren seinerzeit für den Werkstoff vergleichsweise voluminös, der Rahmen nach damaligem Maßstab sehr fahrstabil. Dass er geschweißt statt in Muffen gelötet war, erlaubte Freiheiten bei der Geometriewahl bei gleichzeitiger Gewichtsersparnis. Inzwischen ist das Modell selbst ein Klassiker, ohne deshalb unmodern zu sein. Durch das leicht nach hinten abfallende Oberrohr wirkt die Silhouette immer noch zeitgemäß. Ein Tribut an den Zeitgeschmack ist das aus dem Steuerrohr ausgelagerte untere Lenklager, das einen eleganten Anschluss der auffallend gut federnden Carbongabel erlaubt. Deren seitliche Nachgiebigkeit wird durch den steifen Rahmen weitgehend kompensiert. Mit Campas Chorus-Gruppe und Bora-Hochprofillaufrädern wiegt das Testrad attraktive 7,2 Kilo. Bei den Fahreigenschaften ist, vom höheren Gewicht abgesehen, kein entscheidender Unterschied zu modernen Rädern erkennbar. Die Carbonstütze mit dem eigenwilligen Durchmesser von 29,4 Millimetern federt passabel, Schlauchreifen von Vittoria rollen geschmeidig.
Preis 5.590 Euro
Gewicht 7,2 Kilo
Bezug/Info www.passione-bici.de
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 1 .873/386/59 Gramm
Rahmengrößen*** 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, 62 cm; Maßfertigung gegen Aufpreis
Sitz-/Lenkwinkel 73°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 550/565/178 mm plus 9 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 985/51 mm
Stack/Reach/STR**** 581/386 mm/1,51
AUSSTATTUNG
Lenklager FSA, 1-1/8 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Campagnolo Chorus (53/39 Z., BSA)
Laufräder/Reifen Campagnolo Bora One/Vittoria Corsa Evo (Schlauchreifen)
Lenker/Vorbau FSA Wing Pro/FSA CSI
Sattel/-stütze Selle Italia SLR/De Rosa (29,4 mm)
*Das Rahmen-Set geht mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach: projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
-
Artikelstrecke: Test: Rennräder mit Stahlrahmen
-
Test: Rennräder mit Stahlrahmen
-
Crema Cycles Doma
-
De Rosa Corum
-
Gios Steel Master 65
-
Sven Krautscheid Projekt 2013
-
Ritchey Road Logic
-
Tommasini Tecno
-
Vandeyk Purple Blast
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neuheiten 2019: De Rosa AnimaTitanrahmen De Rosa Anima: Klare Linie
Der italienische Radhersteller De Rosa verbindet im neuen Titanmodell Anima traditionelles Handwerk mit modernen Formen.
-
Retro Stahlrahmen von RitcheyFür Sammler: Ritcheys limitierter Road Logic Heritage
Nostalgie pur verspricht Ritcheys Stahlrahmen Road Logic in der Heritage Edition mit den klassischen Firmenfarben rot, weiß und blau
-
Test 2017: Rennrad Titanrahmen unter 2000 EuroPreiswert und zuverlässig: 5 Titanrahmen im Vergleich
Rahmen aus Titan gelten als edel und langlebig, aber auch eher teuer. Ob es auch gute Kompromisse gibt, klärt ein Test von fünf preiswerten Titanrahmen unter 2.000 Euro.
-
Test 2016: Bopworx Rahmenscbutz fürs RennradBopworx Rahmenprotektoren für Rennräder im Test
In diesem Frühjahr kommt ein neues Unternehmen auf den Markt: Bopworx. Die aktuelle Palette des irischen Familien-Start-Ups umfasst sechs Produkte. Drei heißen Bop Bumper, Double Bumper, Bopwrap.
-
RahmenTest 2015: Leichte Rennrad-Carbonrahmen
Rahmen, die weniger als 700 Gramm wiegen, Gabeln mit weniger als 300 Gramm und ein 4,8 Kilo leichtes Serienrad: Die vier Modelle in diesem Test verschieben die Maßstäbe dafür, was im Leichtbau bislang als machbar galt.
-
RahmenTest 2015 - Carbonrahmen: AX Lightness Vial evo D Di2
Der Rahmen des Vial evo D wird, wie auch Sattel, Lenker, Vorbau, Flaschenhalter und Felgen, im oberfränkischen Creußen gefertigt. Dort sitzt die Firma AX Lightness, die seit 2002 Carbon-Bauteile für den Rad- und Motorsport konstruiert und in aufwendiger Autoklaven-Fertigung produziert.