

Corratec Mauro Sannino Prima
"Geometrien" in der Mehrzahl, weil der in Tube-to-Tube-Bauweise bei Sarto in Italien gefertigte Rahmen in drei Ausführungen zu haben ist: mit kurzem Radstand und steilen Winkeln speziell für Bergrennen, mit Komfortgeometrie sowie mit der getesteten Renngeometrie. Überragende Steifigkeitswerte bescheren dem Rad Laufruhe und Lenkpräzision auf höchstem Niveau. Die Ausstattung ist ohne Kompromisse: Dura-Ace-Gruppe, Lightweight-Laufräder, Schlauchreifen von Conti – besser geht’s nicht. Die sehr gestreckte Sitzposition ist eventuell nicht jedermanns Sache, aber, wie gesagt, nur eine Option. Mit dieser Konsequenz schafft es Corratec neben Cannondale an die Spitze dieses Tests – wer hätte das gedacht?
FAZIT Bayerisch-italienische Koproduktion: radikal rennmäßig, wohltuend ausgewogen, äußerst selbstbewusst kalkuliert
Preis 11.999 Euro
Gewicht 5,7 Kilo
Erhältlich im Fachhandel / Baukasten
Bezug/Info www.corratec.com
Gewicht Rahmen/Gabel/Steuerlager** 783/336/90 Gramm
Rahmengrößen*** nur Maßrahmenfertigung
Sitz-/Lenkwinkel 74°/73,5°
Sitz-/Ober-/Steuerrohr 500/565/140 mm plus 17 mm Steuersatzkappe
Radstand/Nachlauf 990/52 mm
Stack/Reach/STR**** 547/404 mm/1,36
AUSSTATTUNG
Lenklager Columbus, oben 1-1/8, unten 1-1/2 Zoll
Bremsen/Schaltung/Tretlager Shimano Dura-Ace 9000 (52/36 Z., PF30)
Laufräder/Reifen Lightweight Meilenstein Obermayer/Conti Competition (Schlauchreifen)
Lenker/Vorbau Zzyzx
Sattel/-stütze Selle Italia SLR Carbonio/Zzyzx (27,2 mm)
*Das Rahmen-Set geht mit 40 Prozent, die Ausstattung mit 60 Prozent in die Gesamtnote ein. Die Noten werden bis zur Endnote mit allen Nachkommastellen gerechnet; zur besseren Übersicht geben wir aber alle Noten mit gerundeter Nachkommastelle an.
**Gewogene Gewichte.
***Herstellerangabe, Testgröße fett.
****Stack/Reach projiziertes senkrechtes/waagerechtes Maß von Mitte Tretlager bis Oberkante Steuerrohr; STR (Stack to Reach): 1,36 bedeutet eine sehr gestreckte, 1,60 eine aufrechte Sitzposition.
-
Artikelstrecke: Leichte Rahmen unter 800 Gramm
-
Leichte Rahmen unter 800 Gramm
-
Cannondale SuperSix Evo Black Inc.
-
Cervélo RCA
-
Corratec Mauro Sannino Prima
-
Focus Izalco Max 0.0
-
Neil Pryde Bura SL
-
Pasculli Altissimo
-
Simplon Pavo 3 Ultra
-
Trek Madone 7.9 H1
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neuheiten 2019: De Rosa AnimaTitanrahmen De Rosa Anima: Klare Linie
Der italienische Radhersteller De Rosa verbindet im neuen Titanmodell Anima traditionelles Handwerk mit modernen Formen.
-
Retro Stahlrahmen von RitcheyFür Sammler: Ritcheys limitierter Road Logic Heritage
Nostalgie pur verspricht Ritcheys Stahlrahmen Road Logic in der Heritage Edition mit den klassischen Firmenfarben rot, weiß und blau
-
Test 2017: Rennrad Titanrahmen unter 2000 EuroPreiswert und zuverlässig: 5 Titanrahmen im Vergleich
Rahmen aus Titan gelten als edel und langlebig, aber auch eher teuer. Ob es auch gute Kompromisse gibt, klärt ein Test von fünf preiswerten Titanrahmen unter 2.000 Euro.
-
Test 2016: Bopworx Rahmenscbutz fürs RennradBopworx Rahmenprotektoren für Rennräder im Test
In diesem Frühjahr kommt ein neues Unternehmen auf den Markt: Bopworx. Die aktuelle Palette des irischen Familien-Start-Ups umfasst sechs Produkte. Drei heißen Bop Bumper, Double Bumper, Bopwrap.
-
RahmenTest 2015: Leichte Rennrad-Carbonrahmen
Rahmen, die weniger als 700 Gramm wiegen, Gabeln mit weniger als 300 Gramm und ein 4,8 Kilo leichtes Serienrad: Die vier Modelle in diesem Test verschieben die Maßstäbe dafür, was im Leichtbau bislang als machbar galt.
-
RahmenTest 2015 - Carbonrahmen: AX Lightness Vial evo D Di2
Der Rahmen des Vial evo D wird, wie auch Sattel, Lenker, Vorbau, Flaschenhalter und Felgen, im oberfränkischen Creußen gefertigt. Dort sitzt die Firma AX Lightness, die seit 2002 Carbon-Bauteile für den Rad- und Motorsport konstruiert und in aufwendiger Autoklaven-Fertigung produziert.