

Systempedale
Bücken, tasten, zupacken, ziehen. Und dabei immer schön nach vorne schauen und nicht am Lenker wackeln. Finden Sie dieses Bewegungsmuster noch irgendwo im Schatzkästlein Ihrer goldenen Rennrad-Erinnerungen? Dann übersehen wir geflissentlich, dass wir seit dem letzten Bücken-Tasten-Zupacken-Ziehen rund zwanzig Jahre älter geworden sind und stellen lieber fest: Wir haben uns so an die vertrauten Klickpedale gewöhnt – das muss viel länger her sein, als die erfunden wurden.
Doch es liegt tatsächlich erst zwei Jahrzehnte zurück, dass Rennradfahrer sich mit Hakenpedalen und Riemen ans Rad fesselten. Jahrzehntelang hatten sie kleine Plättchen als Gegenhalt unter die Sohlen genagelt und dann mit Lederriemen den Schuh ans Pedal gezurrt. Dass die Verbindung auch dann hielt, wenn sie es nicht sollte – etwa bei Stürzen – das war eben so. Auch, dass stramm angezogene Riemen bei langen Fahrten das Blut abschnürten und Überschuhen im Weg waren. Doch dann kam der Klick – und kaum eine andere Erfindung im Radsport hat sich so schnell und konsequent durchgesetzt wie das Systempedal.
Die Pedale im Test:
Aerolite Lite Pedal, Campagnolo Record Pro-Fit Plus, Crank Brothers Triple Ti EggBeater, Look CX6, M2Racer ORB, Ritchey V3 Road Pedal, Shimano Dura-Ace SPD-SL, Speedplay Zero Stainless und X/1 Titanium, Time Impact Mag Ti
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Pedale für Rennräder: Look, Speedplay, Shimano & CoZwölf Rennradpedale im Test
Rennräder werden ohne Pedale verkauft – aber jeder braucht welche. Der Test von zwölf Modellen zeigt, wie unterschiedlich die Konzepte sind.
-
Sonderedition der Look Keo Blade Carbon Ceramic Ti TDFLook Keo Pedal zur Tour de France 2019
Zur Tour de France erscheint eine limitierte Sonderedition der Carbonpedale Keo von Look. Die neue Blade Carbon Ceramic Ti TDF soll noch mehr Power aufs Pedal bringen.
-
Neuheiten 2019: Look SRM Exakt PowermeterLook SRM Exakt: Neues Powermeter-Pedal
Look und SRM haben in Zusammenarbeit ein Powermeter-Pedal entwickelt, dass ab 799 Euro erhältlich sein soll.
-
Test 2017: Pedale fürs Rennrad von SpeedplaySchnell treten: Pedale Speedplay Zero Aero
Die Golfball-Oberfläche auf der Unterseite der Zero-Aero-Pedale von Speedplay kommt nicht von ungefähr.
-
Speedplay SYZR Lift: Pedale mit HöhenausgleichSpeedplay stellt neue SYZR-Pedale vor
Ein größtmögliches Maß an Personalisierung will Speedplay mit einem neuen Mountainbike-Pedal bieten: Die SYZR-Lift-Pedale sollen unter anderem unterschiedliche Beinlängen kompensieren.
-
Dauertest 2016: Powertap P1 PedalKraftpedal: P1-Pedal von Powertap im Test
Mal schnell das Powermeter von Rad zu Rad wechseln? Mit dem P1-Pedal von Powertap gelingt das ruckzuck.