-
Sonderedition der Look Keo Blade Carbon Ceramic Ti TDFLook Keo Pedal zur Tour de France 2019
Zur Tour de France erscheint eine limitierte Sonderedition der Carbonpedale Keo von Look. Die neue Blade Carbon Ceramic Ti TDF soll noch mehr Power aufs Pedal bringen.
-
Neuheiten 2019: Look SRM Exakt PowermeterLook SRM Exakt: Neues Powermeter-Pedal
Look und SRM haben in Zusammenarbeit ein Powermeter-Pedal entwickelt, dass ab 799 Euro erhältlich sein soll.
-
Test 2017: Pedale fürs Rennrad von SpeedplaySchnell treten: Pedale Speedplay Zero Aero
Die Golfball-Oberfläche auf der Unterseite der Zero-Aero-Pedale von Speedplay kommt nicht von ungefähr.
-
Speedplay SYZR Lift: Pedale mit HöhenausgleichSpeedplay stellt neue SYZR-Pedale vor
Ein größtmögliches Maß an Personalisierung will Speedplay mit einem neuen Mountainbike-Pedal bieten: Die SYZR-Lift-Pedale sollen unter anderem unterschiedliche Beinlängen kompensieren.
-
-
Dauertest 2016: Powertap P1 PedalKraftpedal: P1-Pedal von Powertap im Test
Mal schnell das Powermeter von Rad zu Rad wechseln? Mit dem P1-Pedal von Powertap gelingt das ruckzuck.
-
Test 2016: Cross-Pedal von RitcheyRitchey Cross-Pedal WCS-XC im Einzeltest
Leicht & gut: Shimanos XT-Pedal ist bei Crossern und Mountainbikern sehr beliebt. Ritcheys neues WCS-XC-Pedal ähnelt dem Vorbild beinahe wie ein Ei dem anderen
-
-
Einzeltest: Adapter für Speedplay Rennrad PedaleSpeedplay Zero Pedale: Adapter für Rennradler zu Fuß
Speedplays Zero-Pedale sind leichter und flacher als andere Pedale, haben aber Nachteile: Man auf den äußerst langlebigen Pedalplatten schlecht laufen, und sie hinterlassen auf glatten Böden Kratzer.
-
KurbelnMade in Taiwan – längst ein Qualitätssiegel
Von Kopierern zu Vorreitern: Taiwans Fahrrad- und Komponentenhersteller geben heute in der globalisierten Fahrradbranche den Takt vor. Viele taiwanische Firmen zählen mittlerweile in ihrem Segment zu den Weltmarktführern. Die wichtigsten von ihnen schlossen sich 2002 unter dem Namen "A-Team" zu einer Interessensgemeinschaft zusammen. TOUR hat drei Mitglieder der Gruppe, FSA, Velo und Wellgo, besucht und einen Blick hinter die Kulissen geworfen.
-
-
PedaleRückruf BBB Cycling Rennradpedal
BBB Cyling hat ein potentielles Sicherheitsproblem bei seinen RoadKing Rennradpedalen BPD-09 und BPD-09Ti festgestellt. Die Achse der Pedale kann brechen und so zu Stürzen führen.
-
PedaleEinzeltest: Speedplay Cleat-Adapter
Pedalplatten werden in der Regel so justiert, dass der Großzehenballen genau über der Pedalachse liegt. In speziellen Fällen kann jedoch auch eine andere Plattenposition sinnvoll sein.
-
-
PedaleEinzeltest: Keo-Blade-Pedale von Look
Look hat sein Keo-Blade-Pedal renoviert und schickt es mit vergrößerter Auflagefläche und reduzierter Bauhöhe ins Rennen. Wir haben die günstigere Cromo-Version getestet.
-
PedaleDauertest: Gelände-Pedale von Look
So erfolgreich Look mit Rennradpedalen ist: Bei Mountainbikern und Crossern hatte der französische Systempedal-Pionier einen schweren Stand. Das vor einem Jahr vorgestellte neue System S-Track ist bereits der vierte Versuch der Franzosen, ein eigenes Pedal fürs Gelände zu etablieren. Die Chancen, dass es diesmal klappt, stehen indes sehr gut.
-
-
PedaleSystemvergleich Pedale
Welches Pedalsystem passt zu Ihnen? Unser Systemvergleich der vier Marktführer zeigt, worauf Sie bei der Pedalwahl achten sollten und wann sich der Umstieg lohnt. Im Test: zwölf Pedale von 40 bis 340 Euro.
-
PedaleEinzeltest: Pedale von Time
Mit dem neuen Xpresso-Pedal will der französische Hersteller Time, einst Pionier für Systempedale, gegenüber den Konkurrenten Look, Shimano und Speedplay verlorenen Boden gut machen. Die Voraussetzungen sind gut, das neue Pedal zeigt sich technisch auf der Höhe der Zeit.
-
-
PedaleDauertest: Pedale von Speedplay
Mit der Form eines Lollis fanden die Speedplay-Pedale schon in ihrer Urform ihre ersten Anhänger in der Triathlonszene. Mittlerweile ist das in vielen Farben erhältliche Modell Zero mit einstellbarer Fußfreiheit auch im Profipeloton angekommen – und das zu Recht.
-
PedaleEinzeltest: Speedplay-Adapter
Rennradfahrer möchten ihren Renner zwischendurch auch mal ein paar Meter ohne Rennradschuhe fahren – und trotzdem nicht vom Klickpedal abrutschen; beispielsweise im Radurlaub, auf dem morgendlichen Weg zum Bäcker.
-
-
PedaleEinzeltest: Look Pedale Aero
Während der Tour de France 2010 waren uns an den Rädern des Astana-Teams verkleidete Look-Pedale aufgefallen. Rennmechaniker Faustino Muñoz hatte in handwerklicher Feinarbeit Kéo-Blade-Pedale mit einer Lage Carbon aerodynamisch verkleidet, und Hersteller Look war so angetan von der Idee, dass ein Modell mit Namen „Aero“ nun auf den Markt kommt.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren