

Langzeittest: Pedalplatte SPD-SL
Testdauer: ständig im Einsatz bei TOUR-Tests
PLUS: Schrauben greifen nicht tief genug ins Gewinde
Wenn Sie sich zum Wochenende neue SPD-SL-Pedale von Shimano kaufen und die neuen Klicker am Samstagmittag testen wollen, könnte das an einer Kleinigkeit scheitern: Die mitgelieferten acht Millimeter langen M5-Schrauben sind für viele Schuhsohlen zu kurz. In seltenen Fällen erreichen sie erst gar nicht die Gewinde in der Sohle. Wahrscheinlicher ist, dass sie zwar die Gewinde erreichen, die Einschraubtiefe aber zu gering ist. Eine Stichprobe bei fünf Schuhmodellen verschiedener Hersteller, darunter ein Paar von Shimano, ergab: Die Schrauben ließen sich nur 2,5 bis 4 Umdrehungen weit in die Gewinde in der Sohle eindrehen. Das sind gerade 2 bis 3,2 Millimeter – zu wenig für eine sichere Verbindung. Werden neue Pedalplatten mit zu kurzen Schrauben befestigt, droht zweierlei: Entweder versagt das Gewinde der Schraube, oder aber das Innengewinde in der Schuhsohle nimmt Schaden. Im schlimmsten Fall ist dann der Schuh futsch. Praxisgerecht wäre es, serien mäßig zumindest zehn Millimeter lange Schrauben mitzuliefern. Diese und 13,5 Millimeter lange Schrauben gibt es von Shimano als Zubehör – allerdings erst nach dem Wochenende.
Bezug/Info: Paul Lange & Co; Telefon 0711/258802, www.paul-lange.de
(Foto: Daniel Simon)
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Pedale für Rennräder: Look, Speedplay, Shimano & CoZwölf Rennradpedale im Test
Rennräder werden ohne Pedale verkauft – aber jeder braucht welche. Der Test von zwölf Modellen zeigt, wie unterschiedlich die Konzepte sind.
-
Sonderedition der Look Keo Blade Carbon Ceramic Ti TDFLook Keo Pedal zur Tour de France 2019
Zur Tour de France erscheint eine limitierte Sonderedition der Carbonpedale Keo von Look. Die neue Blade Carbon Ceramic Ti TDF soll noch mehr Power aufs Pedal bringen.
-
Neuheiten 2019: Look SRM Exakt PowermeterLook SRM Exakt: Neues Powermeter-Pedal
Look und SRM haben in Zusammenarbeit ein Powermeter-Pedal entwickelt, dass ab 799 Euro erhältlich sein soll.
-
Test 2017: Pedale fürs Rennrad von SpeedplaySchnell treten: Pedale Speedplay Zero Aero
Die Golfball-Oberfläche auf der Unterseite der Zero-Aero-Pedale von Speedplay kommt nicht von ungefähr.
-
Speedplay SYZR Lift: Pedale mit HöhenausgleichSpeedplay stellt neue SYZR-Pedale vor
Ein größtmögliches Maß an Personalisierung will Speedplay mit einem neuen Mountainbike-Pedal bieten: Die SYZR-Lift-Pedale sollen unter anderem unterschiedliche Beinlängen kompensieren.
-
Dauertest 2016: Powertap P1 PedalKraftpedal: P1-Pedal von Powertap im Test
Mal schnell das Powermeter von Rad zu Rad wechseln? Mit dem P1-Pedal von Powertap gelingt das ruckzuck.