

Einzeltest: Keo-Blade-Pedale von Look
Die Cromo-Version kostet im Vergleich zur Edelvariante mit Titanachse 150 statt 270 Euro, wiegt dafür aber pro Pedal nur 20 Gramm mehr (Gewicht: 110 Gramm). Die von 18 auf 13 Millimeter reduzierte Bauhöhe, gepaart mit der großen Auflagefläche, vermittelt einen direkteren Kontakt zwischen Schuh und Pedal. Gleichzeitig ist der Einstieg jedoch weniger komfortabel als beim systemgleichen Konkurrenten Shimano. Insbesondere, wenn die Gummiauflagen durch Verschleiß leicht ausgefranst sind, wirken diese wie ein kleiner Einstiegs-Stopper und erfordern einen Zweitversuch. Die Lösung: Umsteigen auf Platten ohne Gummistopper. Die Auslösekräfte sind beim Titanmodell zwischen 12, 16 und 20 Newtonmeter wählbar, bei der Cromoversion gibt es die härteste Feder für sprintstarke Fahrer leider nicht.
PLUS großflächige Auflage; sehr direkte Kraftübertragung
MINUS Einstieg
Preise 150 Euro (Cromo)/270 Euro (Titan)
Bezug/Info www.grofa.com
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Pedale für Rennräder: Look, Speedplay, Shimano & CoZwölf Rennradpedale im Test
Rennräder werden ohne Pedale verkauft – aber jeder braucht welche. Der Test von zwölf Modellen zeigt, wie unterschiedlich die Konzepte sind.
-
Sonderedition der Look Keo Blade Carbon Ceramic Ti TDFLook Keo Pedal zur Tour de France 2019
Zur Tour de France erscheint eine limitierte Sonderedition der Carbonpedale Keo von Look. Die neue Blade Carbon Ceramic Ti TDF soll noch mehr Power aufs Pedal bringen.
-
Neuheiten 2019: Look SRM Exakt PowermeterLook SRM Exakt: Neues Powermeter-Pedal
Look und SRM haben in Zusammenarbeit ein Powermeter-Pedal entwickelt, dass ab 799 Euro erhältlich sein soll.
-
Test 2017: Pedale fürs Rennrad von SpeedplaySchnell treten: Pedale Speedplay Zero Aero
Die Golfball-Oberfläche auf der Unterseite der Zero-Aero-Pedale von Speedplay kommt nicht von ungefähr.
-
Speedplay SYZR Lift: Pedale mit HöhenausgleichSpeedplay stellt neue SYZR-Pedale vor
Ein größtmögliches Maß an Personalisierung will Speedplay mit einem neuen Mountainbike-Pedal bieten: Die SYZR-Lift-Pedale sollen unter anderem unterschiedliche Beinlängen kompensieren.
-
Dauertest 2016: Powertap P1 PedalKraftpedal: P1-Pedal von Powertap im Test
Mal schnell das Powermeter von Rad zu Rad wechseln? Mit dem P1-Pedal von Powertap gelingt das ruckzuck.