

Einzeltest: Adapter für Speedplay Rennrad Pedale
Speedplay Zero Pedale: Adapter für Rennradler zu Fuß
Gegen beide Probleme sind die neuen "Aero Walkable Cleats" ein probates Gegenmittel. Der Kunststoffüberzug auf der Unterseite verbessert die Laufeigenschaften dramatisch und löst das Problem mit den Kratzern. Zudem verspricht der Hersteller einen aerodynamischen Vorteil, welchen die an einen Golfball erinnernden kleinen Dellen in der Oberfläche verantworten (gemessen haben wir das allerdings nicht). In der Praxis erweisen sich die Platten als gewöhnungsbedürftig. Der Einstieg ins Pedal gelingt wegen des bremsenden Kunststoffs nicht so leicht wie mit den herkömmlichen Metallplatten. Ausklicken klappt dagegen wie gewohnt problemlos. Als knifflig erweist sich die Montage. Der eigentliche Cleat besteht aus einem Metallkäfig, der mit vier Schrauben auf einer Grundplatte befestigt wird. Dabei muss unbedingt das vorgeschriebene Anzugsmoment von 2,5 Newtonmeter beachtet werden, wofür Speedplay eigens einen speziellen Kreuzschlitz-Dreher mit voreingestelltem Drehmoment anbietet. Wird das Drehmoment missachtet, verzieht sich der Adapter, und der Einstieg ist unmöglich.
PLUS gute Laufeigenschaften, lange Lebensdauer
MINUS Montage knifflig, sehr teuer
Preis 59,95 Euro je Paar
Info www.speedplay.com

Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 11/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Pedale für Rennräder: Look, Speedplay, Shimano & CoZwölf Rennradpedale im Test
Rennräder werden ohne Pedale verkauft – aber jeder braucht welche. Der Test von zwölf Modellen zeigt, wie unterschiedlich die Konzepte sind.
-
Sonderedition der Look Keo Blade Carbon Ceramic Ti TDFLook Keo Pedal zur Tour de France 2019
Zur Tour de France erscheint eine limitierte Sonderedition der Carbonpedale Keo von Look. Die neue Blade Carbon Ceramic Ti TDF soll noch mehr Power aufs Pedal bringen.
-
Neuheiten 2019: Look SRM Exakt PowermeterLook SRM Exakt: Neues Powermeter-Pedal
Look und SRM haben in Zusammenarbeit ein Powermeter-Pedal entwickelt, dass ab 799 Euro erhältlich sein soll.
-
Test 2017: Pedale fürs Rennrad von SpeedplaySchnell treten: Pedale Speedplay Zero Aero
Die Golfball-Oberfläche auf der Unterseite der Zero-Aero-Pedale von Speedplay kommt nicht von ungefähr.
-
Speedplay SYZR Lift: Pedale mit HöhenausgleichSpeedplay stellt neue SYZR-Pedale vor
Ein größtmögliches Maß an Personalisierung will Speedplay mit einem neuen Mountainbike-Pedal bieten: Die SYZR-Lift-Pedale sollen unter anderem unterschiedliche Beinlängen kompensieren.
-
Dauertest 2016: Powertap P1 PedalKraftpedal: P1-Pedal von Powertap im Test
Mal schnell das Powermeter von Rad zu Rad wechseln? Mit dem P1-Pedal von Powertap gelingt das ruckzuck.