

Test 2018: Rennradlenker von Schmolke
Extrem leicht: Schmolke Rennradlenker The Lightest One
Das selbstbewusste Statement ist keine Übertreibung: Schmolke gibt für die acht Varianten – vier ans Fahrergewicht angepasste Versionen in je zwei Breiten – zwischen 135 und 155 Gramm an. Unser Testexemplar, 42 Zentimeter breit, wiegt 146 Gramm und spielt damit jedenfalls in der höchsten Leichtbau-Liga. Die Form des Evo ist zeitgemäß: Der kompakte Unterlenker passt zu modernen Rahmengeometrien, der Übergang zu den Schaltbremshebeln ist harmonisch, und am ovalen Oberlenker nehmen die Hände bequem Platz. Mit dem Leichtgewicht muss man freilich vorsichtig umgehen: Die vorgegebenen Drehmomente von vier Newtonmetern für Vorbau und Hebel sollte man tunlichst nicht überschreiten, um das Material nicht zu beschädigen; für geklemmte Triathlon-Aufsätze gibt es eine extra verstärkte Version.
PLUS extrem leicht, kompakte Form, bequemer Oberlenker, drei Jahre Garantie
MINUS teuer, empfindlich
Preis 416 Euro
Info www.schmolke-carbon.de

Diesen und weitere Artikel finden Sie in TOUR 12/2017: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Lenkerband fürs Rennrad 2020 im Test23 Lenkerbänder von acht bis 50 Euro im Test
Kleines Zubehör große Wirkung: Lenkerband bestimmt die Optik des Renners und den Komfort am Lenker. Wir haben 23 Lenkerbänder aller Preisklassen getestet. Plus: How-to-Video.
-
Test 2017: Rennrad Lenkerband von SupacazGriffig lenken: Supacaz Lenkerband im Praxis-Check
Wenn’s regnet, werden viele Lenkerbänder glitschig. Mehr Haftung verspricht das neue, in sieben Farben erhältliche Lenkerband von Supacaz.
-
Einzeltest 2016: Rennradklingel von Hide my BellVersteckspiel: Hide my Bell sitzt unterm Computerhalter
Hide my Bell klingelt unsichtbar, aber doch gut zu hören - unterm Computerhalter versteckt lässt sie Platz am Lenker.
-
Test 2016: Ahead Steuersatzklemme fürs RennradUniversal-Steuersatzklemme: Ahead-Deckel im Test
Zwölf Gramm und ziemlich schick, so präsentiert sich die Universal-Steuersatzklemme der deutschen Tuningschmiede Trickstuff – die Modellbezeichnung "Deckele" verrät den Sitz der Firma im Badischen.
-
Einzeltest: Leuchtendes Rennrad Lenkerband von PrologoPrologo Lenkerband leuchtet nachts am Rennrad
Vor dem Winter-Schmuddelwetter noch ein neues Lenkerband wickeln? Das ergibt vor allem dann Sinn, wenn es die Sicherheit mit Leuchtfunktion erhöht.
-
Test 2015: Carbonlenker Haero H.155 MTT SLZeitfahrlenker von Haero Carbon im Test
Haero Carbon ist das Tochterunternehmen eines renommierten schwäbischen Automotive-Unternehmens, das auch Carbonlenker fertigt.