

Test 2015: MCFK Lenker und Vorbau
Maßgeschneidert: MCFK Lenker und Vorbau im Test
Aus der Leipziger Carbonmanufaktur kommen jetzt ein 93 Gramm schwerer Vorbau und ein 179 Gramm schwerer Lenker, die zusammen eine extrem leichte, aber auch ziemlich teure Lenker-Vorbau-Kombination ergeben. Der Lenker mit leicht gekröpftem Mittelteil ist sehr grifffreundlich geformt, Reach (Lenkertiefe, 77 mm) und Drop (Lenkerhöhe, 130 mm) fallen geringfügig größer und damit sportlicher aus als bei den meisten Großserienprodukten. Besonderheit: Der Lenker ist in drei Breiten und vier verschiedenen Oberflächendesigns erhältlich; gegen Aufpreis auch für schwerere Fahrer als unsere bis 100 Kilo freigegebene Version. Die Leichtbau-Teile funktionieren tadellos, alles ist passgenau gefertigt, makellos verarbeitet, und die Schrauben sind auch mit Drehmomentschlüssel gut erreichbar. Mit den angegebenen drei Newtonmetern klemmt der Lenker nur mit Montagepaste zuverlässig, eine Erhöhung auf sechs Newtonmeter überstand der Lenker schadlos.
PLUS extrem leicht, ergonomisch, verschiedene Oberflächendesigns
Bezug/Info www.mcfk.de
Preis Vorbau 299 Euro, Lenker 429 Euro

Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 7/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Lenkerband fürs Rennrad 2020 im Test23 Lenkerbänder von acht bis 50 Euro im Test
Kleines Zubehör große Wirkung: Lenkerband bestimmt die Optik des Renners und den Komfort am Lenker. Wir haben 23 Lenkerbänder aller Preisklassen getestet. Plus: How-to-Video.
-
Test 2018: Rennradlenker von SchmolkeExtrem leicht: Schmolke Rennradlenker The Lightest One
"The Lightest One Evo" heißt der neue Rennlenker des deutschen Carbon-Spezialisten Schmolke, zu deutsch "der Leichteste".
-
Test 2017: Rennrad Lenkerband von SupacazGriffig lenken: Supacaz Lenkerband im Praxis-Check
Wenn’s regnet, werden viele Lenkerbänder glitschig. Mehr Haftung verspricht das neue, in sieben Farben erhältliche Lenkerband von Supacaz.
-
Einzeltest 2016: Rennradklingel von Hide my BellVersteckspiel: Hide my Bell sitzt unterm Computerhalter
Hide my Bell klingelt unsichtbar, aber doch gut zu hören - unterm Computerhalter versteckt lässt sie Platz am Lenker.
-
Test 2016: Ahead Steuersatzklemme fürs RennradUniversal-Steuersatzklemme: Ahead-Deckel im Test
Zwölf Gramm und ziemlich schick, so präsentiert sich die Universal-Steuersatzklemme der deutschen Tuningschmiede Trickstuff – die Modellbezeichnung "Deckele" verrät den Sitz der Firma im Badischen.
-
Einzeltest: Leuchtendes Rennrad Lenkerband von PrologoPrologo Lenkerband leuchtet nachts am Rennrad
Vor dem Winter-Schmuddelwetter noch ein neues Lenkerband wickeln? Das ergibt vor allem dann Sinn, wenn es die Sicherheit mit Leuchtfunktion erhöht.