

Test 2015: Carbonlenker Haero H.155 MTT SL
Zeitfahrlenker von Haero Carbon im Test
in Deutschland gefertigte Carbonlenker H.155 MTT SL ist extrem leicht (155 Gramm) und bietet eine Zusatzfunktion, die ihn vor allem (aber nicht nur) für Einsätze bei Bergzeitfahren und Kurztriathlons interessant macht: An zwei elegant im Oberlenker integrierten Aufnahmen lassen sich entweder ein geschlossener kurzer Bügel oder zwei S-Bend Extensions befestigen. Damit ermöglicht der Lenker eine zusätzliche aerodynamische Sitzposition. Die hervorragende Verarbeitung imponiert: Dank des aufgerauten Klemmbereichs lässt sich der Lenker mit geringen Anzugsmomenten der Vorbauschrauben sicher fixieren. Die mitgelieferten Verlängerungen sitzen in präzise gefertigten Aufnahmen und lassen sich mit einem Hakenschlüssel leicht montieren und demontieren. Letzteres kann vor Starts in UCI-Rennen praktisch sein, bei denen Lenkeraufsätze verboten sind. Die moderne Bügelform mit kurzer Vorbiegung und relativ kompaktem Bogen liegt im Trend und dürfte vielen Fahrern gefallen. Der leicht ovale Oberlenker greift sich angenehm. Wer einen modernen Computer wie die Edge-Geräte von Garmin oder den PowerControl von SRM montieren will, muss allerdings improvisieren. Zwischen Vorbau und Verlängerungen ist der Platz für die meisten Halter zu knapp.
PLUS extrem leicht, zusätzliche aerodynamische Sitzposition, top verarbeitet
MINUS nicht für UCI-Rennen zugelassen, Computer-Montage schwierig
Bezug/Info www.haero-carbon.com
Preis 489 Euro
Breiten 400, 420, 440 Millimeter

Alle Artikel dieser Ausgabe finden Sie in TOUR 7/2015: Heft bestellen-> TOUR IOS-App-> TOUR Android-App->
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Lenkerband fürs Rennrad 2020 im Test23 Lenkerbänder von acht bis 50 Euro im Test
Kleines Zubehör große Wirkung: Lenkerband bestimmt die Optik des Renners und den Komfort am Lenker. Wir haben 23 Lenkerbänder aller Preisklassen getestet. Plus: How-to-Video.
-
Test 2018: Rennradlenker von SchmolkeExtrem leicht: Schmolke Rennradlenker The Lightest One
"The Lightest One Evo" heißt der neue Rennlenker des deutschen Carbon-Spezialisten Schmolke, zu deutsch "der Leichteste".
-
Test 2017: Rennrad Lenkerband von SupacazGriffig lenken: Supacaz Lenkerband im Praxis-Check
Wenn’s regnet, werden viele Lenkerbänder glitschig. Mehr Haftung verspricht das neue, in sieben Farben erhältliche Lenkerband von Supacaz.
-
Einzeltest 2016: Rennradklingel von Hide my BellVersteckspiel: Hide my Bell sitzt unterm Computerhalter
Hide my Bell klingelt unsichtbar, aber doch gut zu hören - unterm Computerhalter versteckt lässt sie Platz am Lenker.
-
Test 2016: Ahead Steuersatzklemme fürs RennradUniversal-Steuersatzklemme: Ahead-Deckel im Test
Zwölf Gramm und ziemlich schick, so präsentiert sich die Universal-Steuersatzklemme der deutschen Tuningschmiede Trickstuff – die Modellbezeichnung "Deckele" verrät den Sitz der Firma im Badischen.
-
Einzeltest: Leuchtendes Rennrad Lenkerband von PrologoPrologo Lenkerband leuchtet nachts am Rennrad
Vor dem Winter-Schmuddelwetter noch ein neues Lenkerband wickeln? Das ergibt vor allem dann Sinn, wenn es die Sicherheit mit Leuchtfunktion erhöht.