

Lenker Ritchey "Superlogic Carbon Evo" (Einzeltest)
Derzeit werden zwei Lenker, eine Sattelstütze und ein Laufradsatz angeboten. Der Lenker “Superlogic Carbon Evo” wiegt 190 Gramm in der breitesten Version – ein echtes Leichtgewicht und sogar etwas leichter als die Herstellerangabe. Der Lenker wird in vier Breiten von 38 bis 44 Zentimetern angeboten, leider “wächst” der Bogen nicht wie bei anderen Ritchey-Modellen mit der Breite: Höhe und Grifftiefe liegen einheitlich bei 131 beziehungsweise 84 Millimetern, nur bei der schmalsten Version schrumpft die Grifftiefe auf 75 Millimeter.
Der leicht ovalisierte Oberlenker greift sich deutlich komfortabler als die runden Modelle, da der Druck der Hände auf eine größere Fläche verteilt wird. Gefallen haben uns außerdem die angerauten Oberflächen in den Klemmbereichen von Vorbau und Schaltbremshebeln: Bereits mit fünf Newtonmetern Anzugsmoment klemmen die Teile sicher. Ein Wert, bei dem man auch an leichten Carbonteilen keine Schäden befürchten muss. Außerdem erleichtern Skalierungen an den Klemmstellen die Montage und Anpassung.
PLUS: leicht; bearbeitete Klemmflächen; komfortabler Oberlenker MINUS: teuer
Info: www.ritcheylogic.com
Bezug: Cosmic Sports, Telefon 0911/31075550, www.cosmicsports.de
Preis: 349 Euro
Foto: Daniel Simon
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Lenkerband fürs Rennrad 2020 im Test23 Lenkerbänder von acht bis 50 Euro im Test
Kleines Zubehör große Wirkung: Lenkerband bestimmt die Optik des Renners und den Komfort am Lenker. Wir haben 23 Lenkerbänder aller Preisklassen getestet. Plus: How-to-Video.
-
Test 2018: Rennradlenker von SchmolkeExtrem leicht: Schmolke Rennradlenker The Lightest One
"The Lightest One Evo" heißt der neue Rennlenker des deutschen Carbon-Spezialisten Schmolke, zu deutsch "der Leichteste".
-
Test 2017: Rennrad Lenkerband von SupacazGriffig lenken: Supacaz Lenkerband im Praxis-Check
Wenn’s regnet, werden viele Lenkerbänder glitschig. Mehr Haftung verspricht das neue, in sieben Farben erhältliche Lenkerband von Supacaz.
-
Einzeltest 2016: Rennradklingel von Hide my BellVersteckspiel: Hide my Bell sitzt unterm Computerhalter
Hide my Bell klingelt unsichtbar, aber doch gut zu hören - unterm Computerhalter versteckt lässt sie Platz am Lenker.
-
Test 2016: Ahead Steuersatzklemme fürs RennradUniversal-Steuersatzklemme: Ahead-Deckel im Test
Zwölf Gramm und ziemlich schick, so präsentiert sich die Universal-Steuersatzklemme der deutschen Tuningschmiede Trickstuff – die Modellbezeichnung "Deckele" verrät den Sitz der Firma im Badischen.
-
Einzeltest: Leuchtendes Rennrad Lenkerband von PrologoPrologo Lenkerband leuchtet nachts am Rennrad
Vor dem Winter-Schmuddelwetter noch ein neues Lenkerband wickeln? Das ergibt vor allem dann Sinn, wenn es die Sicherheit mit Leuchtfunktion erhöht.