-
Test 2018: Rennradlenker von SchmolkeExtrem leicht: Schmolke Rennradlenker The Lightest One
"The Lightest One Evo" heißt der neue Rennlenker des deutschen Carbon-Spezialisten Schmolke, zu deutsch "der Leichteste".
-
Test 2017: Rennrad Lenkerband von SupacazGriffig lenken: Supacaz Lenkerband im Praxis-Check
Wenn’s regnet, werden viele Lenkerbänder glitschig. Mehr Haftung verspricht das neue, in sieben Farben erhältliche Lenkerband von Supacaz.
-
Einzeltest 2016: Rennradklingel von Hide my BellVersteckspiel: Hide my Bell sitzt unterm Computerhalter
Hide my Bell klingelt unsichtbar, aber doch gut zu hören - unterm Computerhalter versteckt lässt sie Platz am Lenker.
-
Test 2016: Ahead Steuersatzklemme fürs RennradUniversal-Steuersatzklemme: Ahead-Deckel im Test
Zwölf Gramm und ziemlich schick, so präsentiert sich die Universal-Steuersatzklemme der deutschen Tuningschmiede Trickstuff – die Modellbezeichnung "Deckele" verrät den Sitz der Firma im Badischen.
-
-
Einzeltest: Leuchtendes Rennrad Lenkerband von PrologoPrologo Lenkerband leuchtet nachts am Rennrad
Vor dem Winter-Schmuddelwetter noch ein neues Lenkerband wickeln? Das ergibt vor allem dann Sinn, wenn es die Sicherheit mit Leuchtfunktion erhöht.
-
Test 2015: Carbonlenker Haero H.155 MTT SLZeitfahrlenker von Haero Carbon im Test
Haero Carbon ist das Tochterunternehmen eines renommierten schwäbischen Automotive-Unternehmens, das auch Carbonlenker fertigt.
-
-
Test 2015: MCFK Lenker und VorbauMaßgeschneidert: MCFK Lenker und Vorbau im Test
Innerhalb weniger Jahre hat sich Martin Fuhrmann mit seiner Firma MCFK den Ruf als Anbieter hochwertiger Tuningteile erarbeitet.
-
LenkerEinzeltest 2015: Vorbau von Tranzx
Für Radler, denen während langer Fahrten auf dem Rad die Hände einschlafen, könnte der neue Vorbau TranzX Antishock eine Hilfe sein.
-
-
LenkerEinzeltest: Rückspiegel von Selle Italia
Ein Rückspiegel am Renner wirkt nicht gerade cool, kann jedoch helfen, im Verkehr den Überblick zu behalten.
-
LenkerEinzeltest: Engage Lenker
Engage ist eine Tochtermarke des bekannten Tuningherstellers AX-Lightness aus Creußen bei Bayreuth. Unter diesem Label vertreibt Firmeninhaber Axel Schnura Carbonrahmen und Komponenten, die in Taiwan hergestellt werden und etwas günstiger sind als die heimischen High-End-Produkte.
-
-
LenkerEinzeltest: Kingel von Bella Bell
Auch am Rennrad hilft eine kleine Klingel, um F ußgänger oder andere Radfahrer auf sich aufmerksam zu machen.
-
LenkerEinzeltest: Deda Lenker-Vorbau-Kombi
35 Millimeter Durchmesser im Bereich von Klemmung und Oberlenker – damit übertrifft der Carbonlenker M35 von Deda Elementi das übliche Klemmmaß von 31,6 Millimetern deutlich. Erster Gedanke: Muss denn schon wieder ein bewährter Standard ohne Not über Bord geworfen werden?
-
-
LenkerEinzeltest: iPhone Halterung von Biologic
Die Nachteile des iPhones als Rennradcomputer sind bekannt: zu groß, zu schwer, zu viel Stromverbrauch, spiegelndes Display. Trotzdem reizt diese Verwendung des multifunktionalen Geräts alle, die sich mit ihm abgeben. Doch wie bringt man das Smartphone sicher ans Rad?
-
LenkerEinzeltest: Lenker-Blinker
Frisch von der Eurobike mitgebracht: Frontlicht, Rücklicht und integrierter Blinker in einem, vom Ausrüster Tacx.
-
-
LenkerEinzeltest: Lenkerbank von Lizard Skins
Nur Positives gibt es über das DSP-Lenkerband von Lizard Skins zu berichten. Nur der Preis ist etwas hoch geraten.
-
LenkerEinzeltest: Zeitfahrlenker von 3T
Der extravagante Carbonlenker ”Zefiro” von 3T bietet neben dem Basisbügel eine zusätzliche Griffoption in Form einer längenverstellbaren Handauflage.
-
-
LenkerEnzeltest: Park-Bremse Bike Brake
Kann passieren: Renner an Hauswand gelehnt, weggesehen, Rad rollt los. Ergebnis: Kratzer und Dellen. Gesichert mit dem ”Bike Brake”-Gummi, rollt das Rad zumindest nicht von alleine los.
- Branchen News
- Das könnte Sie auch interessieren