

Zipp ruft Vorderradnabe 88 der ersten Generation zurück
Die Hauptursache des Rückrufs ist der "nicht ordnungsgemäße Sitz der Speichen". Dieses Problem tritt nur bei Vorderradnaben der ersten Generation auf. Bei den Nabenmodellen Zipp 88 der ersten Generation kann ein Fehler am Sicherungsring auftreten, wodurch es zu einem Spannungsverlust der Speichen des Laufrads kommen kann. Dies kann Schäden am Laufrad verursachen.
So finden Sie heraus, ob Sie eine betroffene Version der Zipp-Vorderradnabe 88 der ersten Generation besitzen:
1. Dieser Rückruf betrifft nur ZIPP 88 Vorderradnaben der ersten Generation. Wenn Sie sich unsicher sind, welches Modell Sie besitzen, können Sie einige einfache Sichtprüfungen durchführen. Bestehen danach immer noch Zweifel, lassen Sie bitte Ihr Modell von Ihrem örtlichen Fahrradhändler bestimmen.
2. Naben die nicht von Rückruf betroffen sind haben eine größere Mutter, welche den Spannungsverlust der Speichen verhindert.
3. Falls Sie Ihr Vorderrad griffbereit haben, überprüfen Sie bitte Folgendes:
• Sehen Sie sich nur die Vorderradnabe an.
• Sicherungsring und Mutter sehen aus wie die Elemente links in der Abbildung 1. Beachten Sie den größeren farbigen Ring mit dem gravierten "Z" und die kleinere, silberfarbene Mutter .
• Naben mit diesem Ring und dieser Mutter wurden zwischen Oktober 2008 und Mai 2010 hergestellt.
• Wenn Ihr Vorderrad diesen Ring und diese Mutter aufweist, setzen Sie Ihr Fahrrad erst wieder ein, nachdem Sie das Laufrad von Ihrem Händler haben austauschen lassen. Wenn Ihr Vorderrad den Ring und die Mutter dieser Größe nicht aufweist, dann ist es nicht von diesem Rückruf betroffen und Sie können Ihr Fahrrad weiterhin nutzen.
• Wenn Ihre Vorderradnabe von diesem Rückruf betroffen ist, nutzen Sie Ihr Fahrrad erst wieder, nachdem die erforderlichen Teile ersetzt wurden.
• Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihre Zipp-Vorderradnabe betroffen ist, holen Sie sich vor der Fahrt von Ihrem Händler eine Bestätigung ein.
4. Des Weiteren ist die Zipp 88 Vorderradnabe der ersten Generation an den "Z"-Logos an den Sicherungsringen zu erkennen (siehe Abbildungen 1 und 2 unten). Keine anderen Modelle weisen diese Logos an den Sicherungsringen auf. Das Nabengehäuse ist silberfarben und an den Sicherungsringen ist in der Standardausführung grau und in der ZedTech-Ausführung grau, rot, blau, pink oder goldfarben. Der Außendurchmesser der zwei Muttern beträgt ca. 29 mm.
SRAM bittet die Verbraucher betroffene Laufräder zu ihrem örtlichen SRAM- oder Zipp-Händler zu bringen.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Neuheiten 2019: Carbon-Laufräder Bontrager AeolusHandwerkskunst: Bontrager Laufräder Aeolus
Verbesserte Aerodynamik, besseres Bremsverhalten und geringere Seitenwind-Empfindlichkeit - Bontragers neue Aeolus-Laufräder versprechen und kosten viel.
-
Neuheiten 2019: Campagnolo Bora WTOCampagnolo Bora WTO: Neues Carbon-Laufrad
Campagnolo präsentiert mit den Modellen Bora 77 und Bora 60 zwei neue, aerodynamisch optimierte Carbon-Laufräder.
-
Aero-Tipps für JedermännerFür Hobbyfahrer: Aero-Tuning leicht gemacht
Hochprofil-Felgen, Zeitfahr-Einteiler, Triathlon-Lenker - welches Aero-Tuning bringt am meisten? Wir haben den Test gemacht und zeigen, was Jedermänner wirklich schneller macht
-
Rückruf Newmen-LaufräderCube-Rennräder mit fehlerhaften Laufrädern
Der Komponenten-Hersteller Newmen ruft drei Laufrad-Modelle zurück, die an Cube-Rennrädern verbaut sind.
-
Test 2017: Laufräder für Rennräder mit Scheibenbremsen22 Laufräder für Disc-Renner im Test
Welche Laufräder für Disc-Renner bieten die besten Fahreigenschaften? Und welche machen obendrein noch richtig schnell? Im Test: 22 Laufradsätze zwischen 35 und 60 Millimeter Felgenhöhe
-
Test 2018: Carbon-Laufrad BC Flechtwerg 45 EvoFlechtwerk Aero-Laufrad im Dauertest
Carbonlaufräder aus deutscher Fertigung zum Schnäppchenpreis? Aero-Laufräder von Flechtwerk gehen für 899 Euro pro Paar derzeit weg wie warme Semmeln. Im TOUR-Dauertest zeigen die Räder aber Schwächen.